China ist für deutsche Exporteure ein wichtiger Kunde. Die deutschen Autobauer und der Maschinenbau profitieren sehr von der boomenden Nachfrage aus China.
China wird ein schnelll wachsender Wettbewerber im Export
Eine im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung erstellte Studie von Prognos rüttelt jedoch auf. Sie kommt zum Ergebnis, dass China nicht nur ein wichtiger Kunde, sondern auch ein rasant wachsender Wettbewerber ist. Der in Konkurrenz zu deutschen Anbietern stehende Export von China in andere Länder ist in den letzten zehn Jahren rasant gewachsen. China liefert in den Sparten Maschinenbau, Chemie, Medizin- Mess- und Steuerungstechnik bereits mehr in die USA und Japan als Deutschland. Bei den Exporten in die großen Schwellenländer Brasilien und Indien ist China eindeutig die Nummer eins deutlich vor Deutschland. Der Aufholprozess und damit die wachsende Konkurrenz Chinas legt auch beim Export in unsere europäischen Nachbarländer an Tempo zu.
Fazit:
Die Prognos-Studie liefert deutliche Hinweise, dass ein zukunfts-orientiertes Aktien- oder Fondsportfolio auch China mit seiner wachsenden Bedeutung als Exporteur – vor allem mit seinen Exporten in die ebenfalls schnell wachsenden Schwellenländer – enthalten sollte.