Peter Dreide, Manager des auf die Themen Energie-Effizienz und Intelligente Stromnetze spezialisierten 4Q-SmartPower-Fonds, sieht eine deutliche Beschleunigung der Energiewende in Deutschland. Hier sein Kommentar:
Struktur der Netze und Kraftwerke neu ausrichten
Die Kanzlerin hat am Tag nach dem 1. Mai die führenden Größen der deutschen Energiewirtschaft nach Berlin eingeladen. E.on, RWE, Siemens und Thüga diskutierten mit der Regierung die Umsetzung der vor einem Jahr beschlossenen Energiewende. Im Fokus stehen die Struktur der Netze und Kraftwerke.
Durch das Abschalten der Kernkraftreaktoren müssen neue Energiequellen aufgebaut werden. Hierzu sollen 84 Grosskraftwerke gebaut bzw. modernisiert werden mit Schwerpunkt auf Gaskraftwerke. Der Windbereich mit Offshore Windparks soll weiter ausgebaut werden, jedoch bringen Verzögerungen bei der Netzanbindung auch weiter hin Probleme mit sich. Hier scheint unseres Erachtens die niederländische Tennet überfordert zu sein.
Staatliche Lösungen in Diskussion
Tendenzen hin zu einer staatlichen Lösung sind erkennbar um eine stabilere Umsetzung der Netzanbindung zu ermöglichen. Es sollten zwischen 3.600 und 4.000 km neue Stromkabel in Deutschland zur Umsetzung eines effizienten Smart Grid installiert werden. Somit können wir für das zweite Halbjahr (ab Juli) mit einem zunehmenden Informationsfluss rund um das Thema Energiewende seitens der Regierung aber auch durch Unternehmen der Energiewirtschaft rechnen. Am 21. September werden wir anläßlich des 10-jährigen Jubiläums von unserem Fondsmanagement Fachvorträge seitens Politik und Wirtschaft zur Energiewende, Energiepolitik und Netzinfrastruktur von namhaften Personen anbieten können, begleitet von einem Einblick über den Stand der Elektromobilität (Elektrofahrzeuge in der Praxis mit Ladestationen).
4Q-SmartPower überzeugt mit 15 % Wertzuwachs in 4 Monaten
Der von Peter Dreide vewaltete 4Q-SmartPower-Fonds überzeugt mit 15,5 % Wertzuwachs seit Jahresbeginn. Die 3ik-Strategiefonds II und III sind aktuell mit einem Anteil von 2 bzw. 2,7 % im 4Q-SmartPower-Fonds investiert und partizipieren damit an diesem positiven Verlauf.