Die drei Anlagestrategien des dreigeteilten Investmentkonzeptes werden seit 1.12.2012 in Form von vermögensverwaltenden Fonds (3ik-Strategiefonds I, II und III) angeboten. Von dieser Umstellung profitieren alle Anleger, die das dreigeteilte Investmentkonzept im Rahmen eines Vermögensverwaltungs-Mandates führen, in zweifacher Hinsicht:
Die Transaktionskosten sind deutlich geringer
Die Transaktionskosten für die Käufe und Verkäufe von Positionen zur Anpassung der Zusammensetzung je nach Markterwartung sind anteilig für den einzelnen Anleger über einen Fonds deutlich geringer als auf einem Einzeldepot, auf dem für jeden einzelen Anleger für jede Transaktion separat gebucht werden muss.
Die Managementfee ist halbiert
Die drei 3ik-Strategiefonds wurden per 1.12.2012 zunächst als sogenannte „institutionelle Tranche“ aufgelegt. Diese Tranche ist marktüblich – wie der Name schon vermuten lässt – den institutionellen Großanlegern (Versicherungsgesellschaften, Pensionskassen, Dachfonds, …) vorbehalten, die dann auch Anlagesummen ab 1 Mio Euro aufwärts investieren. Für diese „Insti-Tranchen“ werden marktüblich deutlich geringere Management-Gebühren vereinbart als für die Publikums-Tranchen. Dies gilt auch für die seit 1.12.2012 verfügbaren 3ik-Strategiefonds I, II und III.
Die Kunden, die diese Fonds im Rahmen eines Vermögensverwaltungs-Mandates nutzen, werden allerdings genauso behandelt wie die „Instis“, auch wenn sie im Einzelfall die für die „Instis“ üblichen Anlagesummen ab 1 Mio Euro nicht erreichen.
Depotbanken senden Rundschreiben und kündigen neue Fonds an
Ab 1.8.2012 wird es die drei 3ik-Strategiefonds auch in Form einer „Publikums-Tranche“ geben. Damit können diese Fonds über jede beliebige Depotbank oder Fondsplattform erworben werden, und dies auch mit Kleinsummen wie zum Beispiel einem Sparplan. Selbstverständlich wird für diese „Publikums-Tranchen“ auch eine Managementfee in marktüblicher Höhe berechnet. Leider geht aus den Rundschreiben, die die Depotbanken gemäß den vollautomatisch gesteuerten Mitteilungs-Systemen versenden, nicht hervor, dass diese Regelung nur für die neuen „Publikums-Tranchen“, nicht jedoch für die bisher bereits verfügbaren „Institutionellen Tranchen“ gilt.
Für die Vermögensverwaltungs-Kunden bleibt es bei der günstigen Managementfee
Alle Kunden, die die drei 3ik-Strategiefonds im Rahmen eines Vermögensverwaltungs-Mandates bei uns nutzen, behalten selbstverständlich die bisher schon gültigen günstigen Regelungen für „Großanleger“. Die wichtigsten Merkmale hierzu sind:
- Erstanlage stets ohne Ausgabeaufschlag
- Folgeanlage stets ohne Ausgabeaufschlag
- Anlage in der „Insti-Tranche“ mit dauerhaft günstiger Managementfee
- laufendes Reporting wie vereinbart jeweils nach Ablauf des Quartals
- jederzeit Auskünfte über Zusammensetzung, Einschätzung, Markterwartung etc. vom Fondsmanagement
Auskünfte jederzeit über die Homepage
Die aktuelle Entwicklung, die marktüblichen FactSheets, die Kunden-Informations-Dokumente und die umfangreichen Fondsprospekte sind jederzeit bei der KAG (Kapitalanlagegesellschaft) einsehbar. Zur Vereinfachung haben wir die wichtigsten Informationen auf der Homepage www.3ik-strategiefonds.de zusammengestellt. Den direkten Zugang zu den Informationen für jeden einzelnen Fonds erhalten Sie hier:
Link zu 3ik-Strategiefonds III
Wöchentliche Information über die Freitags-Info
Zusätzlich erhalten Sie jeden Freitag nach Börsenschluss die neueste Entwicklung und die Einschätzung zu den Märkten durch die „Freitags-Info“, den kostenfreien Newsletter der Gies & Heimburger Vermögensverwaltung. Falls noch nicht geschehen, tragen Sie sich als Bezieher ein. Das Bestellfeld finden Sie auf dieser Homepage in der rechten Spalte unten.