In den vergangenen drei Tagen verkaufte das italienische Finanzministerium über 18 Milliarden Euro Anleihen an Privatanleger. Diese Auktion war die erfolgreichste Auktion seit langem und wird deswegen als großer Erfolg der italienischen Regierung auf dem Weg zum Aufbau von neuem Vertrauen bei den Privatanlegern gewertet. (siehe Handelsblatt vom 18.10.2012)
Kommentar:
Diese Meldung, die in der Nachrichtenflut fast unterging, ist über den reinen Informationsgehalt hinaus auch ein deutliche Aussage, wie wir selbst und unsere Medien mit positiven und negativen Nachrichten umgehen. Was wäre wohl passiert, wenn Italien die Absicht gehabt hätte, 18 Milliarden Anleihen zu platzieren und nur 1 Milliarde hätte absetzen können? Mit Sicherheit wäre diese “Schreckensmeldung” auf jeder Titelseite erschienen und in allen Nachrichten halbstündlich wiederholt worden. Haben Sie eine Meldung über diesen außergewöhnlichen Vertrauensbeweis der Privatanleger in Italien in den Nachrichten gehört? Bestimmt gibt es noch Dutzende von weiteren Details, die dokumentieren, dass Europa sich mit kleinen, aber zahlreichen Schritten aus der Krise herausarbeitet. Wir müssen wachsam bleiben, dass wir nicht Ende 2o13 überrascht feststellen, dass Dax & Co auf neuen Höchstständen stehen, während wir immer noch damit befasst sind, die täglich veröffentlichten Problem-Meldungen zu verarbeiten.