Kurze Flashs auf die wirtschaftlichen bzw. Börsen-Highlights der Woche: Finanzmarktkrise reloaded? Wir hatten bereits am vergangenen Freitag an dieser Stelle über die heraufziehenden Gewitterwolken in der Finanzindustrie berichtet. Mein Kollege, Thomas Boldt, hat für Sie in unserem heutigen Editorial eine gedankliche Einordnung der Situation vorgenommen. Bitte sehen Sie es mir heute nach, dass ich an dieser Stelle nach langen … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 17.03.2023
Bankenwelt in Panik Man kann derzeit viele gute Argumente dafür ins Feld führen, dass die momentanen Marktverwerfungen mindestens einmal übertrieben sind. Die US-Banken und zuletzt auch ihre europäischen Pendants haben gutes Geld verdient und können gemessen an ihrer Kapitalausstattung als widerstandsfähig gelten. Ganz offensichtlich gibt es allerdings Ausnahmen wie die Silicon Valley Bank oder die Signature Bank. Beide Institute haben … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 10.03.2023
Don‘t fight the fed – wette nicht gegen die amerikanische Notenbank Der vergangene Dienstag war für Zinsoptimisten, die von alsbald fallenden Zinsen in Amerika ausgingen, kein guter Tag. US-Notenbankpräsident Jerome Powell sagte bei der turnusmäßigen Senatsanhörung (testimony), dass der FOMC (Offenmarktausschuss = das zwölfköpfige Gremium, das die amerikanische Geldpolitik festlegt) seinen Leitzins weiter anheben wird als zuvor angekündigt und, falls … …zum Artikel.
3ik-Wochenbericht vom 10.03.2023
Kurze Flashs auf die wirtschaftlichen bzw. Börsen-Highlights der Woche: Hohe Volatilität an den Kapitalmärkten Diese Woche hat den Märkten, einmal mehr, vieles abverlangt. Wie ich Ihnen bereits im Editorial darlegte, führten die Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell am vergangenen Dienstag zu Sorgen vor weiter steigenden Zinsen. Dies hat sich seit gestern , als der Chef der Silicon Valley Bank … …zum Artikel.
Lithium – unerlässlich für die Elektromobilität
Wie schon in früheren Blogs, befassen wir uns heute wieder einmal mit dem spannenden Thema Elektromobilität. Da wir als Vermögensverwalter nach wie vor nicht wissen, welcher Autohersteller zukünftig die Nase vorne haben wird, ob TESLA das Rennen macht, oder die etablierten Autohersteller das Zepter in die Hand nehmen werden. Eines ist jedoch Gewiss, ohne Lithium in den Akkus wird die … …zum Artikel.
3ik-Wochenbericht vom 03.03.2023
Kurze Flashs auf die wirtschaftlichen bzw. Börsen-Highlights der Woche: Die Konjunktur in Amerika trotzt bisher allen Befürchtungen vor einer Rezession Viele Marktteilnehmer erwarteten am Jahresbeginn für das erste Halbjahr 2023 schwierige Konjunkturbedingungen in Amerika und Europa. In den bisher verfügbaren Makrodaten ist davon wenig abzulesen. Nachfolgend sehen Sie die grafische Darstellung des GDP Now Modells der Atlanta Fed. Die … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 03.03.2023
Neue Technologien gegen die Klimakrise Die Klimakrise stellt die größte Herausforderung dar, vor der die Menschheit je stand. Der Klimawandel, den wir mit unserem munter steigenden CO2-Ausstoß immer weiter beschleunigen, führt überall auf der Welt zu Naturkatastrophen und Extremwetterbedingungen. Die Folgen sind Dürren, Überschwemmungen und zahlreiche andere Extreme, welche die Menschen sowohl direkt bedrohen, aber auch die weltweite Nahrungsmittelversorgung immer … …zum Artikel.
3ik-Wochenbericht vom 24.02.2023
Kurze Flashs auf die wirtschaftlichen bzw. Börsen-Highlights der Woche: Die Konjunktur in Amerika trotzt bisher allen Befürchtungen vor einer Rezession Viele Marktteilnehmer erwarteten am Jahresbeginn für das erste Halbjahr 2023 schwierige Konjunkturbedingungen in Amerika und Europa. In den bisher verfügbaren Makrodaten ist davon wenig abzulesen. Nachfolgend sehen Sie die grafische Darstellung des GDP Now Modells der Atlanta Fed. Die … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 24.02.2023
Zustand der russischen Wirtschaft Am 24. Februar 2022, also genau vor einem Jahr, begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Seitdem dauert der Angriffskrieg Russlands mit zunehmender Härte und Zerstörung an. Über die Schicksale und das unermessliche Leid, was dieser Krieg leider mit sich bringt, iist viel und umfassend berichtet worden. Heute möchte ich den Blick auf die wirtschaftliche … …zum Artikel.
3ik-Wochenbericht vom 17.02.2023
Kurze Flashs auf die wirtschaftlichen bzw. Börsen-Highlights der Woche: Die Rezession scheint aufgeschoben aber nicht aufgehoben Eine Reihe guter Wirtschaftsdaten aus den USA haben die Erwartungshaltung, dass die US-Wirtschaft Anfang 2023 in eine Rezession abrutscht, ein Stück weit entkräftet. Zusätzlich zeigen die BIP-Daten, dass die Volkswirtschaften der Eurozone und des Vereinigten Königreichs im vierten Quartal (knapp) eine Kontraktion vermieden … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 17.02.2023
Investieren in Megatrends Megatrends sind ein vermeintliches Wundermittel in unserer Branche. Die Legende geht so: Hat man erst einmal einen Megatrend entdeckt, kann man eigentlich nur noch gewinnen und beinahe im Schlaf Geld verdienen. Ich muss Sie leider enttäuschen, aber ganz so einfach ist die Sache nicht. Doch der Reihe nach: Der Begriff Megatrend wurde 1982 vom US-Zukunftsforscher John Naisbitt … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 10.02.2023
Künstliche Intelligenz kann Gedichte schreiben Gehören Sie auch zu den Menschen, die bei offenen Fragen gerne im Internet nach Antworten suchen. Ich vermute sehr stark, dass Sie dabei meistens auf der Seite der beliebtesten Suchmaschine landen – bei Google. Im Volksmund heißte es dann „googlen“! Wenn es nach den jetzt bekannten Plänen von Microsoft geht, könnten Sie in Zukunft „bingen“, … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 03.02.2023
Der Taiwankonflikt Es bedarf keiner großen Erklärung. Ein Krieg um den asiatischen Inselstaat wäre vor allem eine humanitäre Katastrophe, aber für die Weltwirtschaft auch ein wirtschaftliches Desaster, wie wir es mutmaßlich seit 1945 nicht mehr erlebt haben. Die Zahlen sprechen für sich: Durch die Meerenge zwischen China und Taiwan werden rund ein Drittel des maritimen Welthandels abgewickelt. Das ist der … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 27.01.2023
Mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Erdgasknappheit in diesem Winter Noch ist es zu früh für eine komplette Entwarnung und die Unsicherheiten der Wetterprognosen kennen wir zur Genüge. Allerdings ist ein aktueller Erdgas-Speicherfüllstand von 83 Prozent eine solide Kalkulationsbasis für den restlichen Winter. Die Wetterprognosen sehen für die kommenden zwei Wochen keinen wirklichen Frost in den Ballungsräumen vor. Zudem wird in der … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 20.01.2023
Sensationsfund in Schweden Wenn etwas sehr seltenes und unerwartetes auftritt greift man gerne nach Superlativen. Bei dieser Meldung, die in der vergangenen Woche die Schlagzeilen bestimmte, handelt es sich aber in der Tat um eine Sensation. In Schweden wurde ein großes Vorkommen an „seltenen Erden“ gefunden. Zugegeben ein etwas unhandlicher Begriff für eine Gruppe von 17 Schwermetallen, die vor allem … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 13.01.2023
Brexit und die Folgen? Das Vereinigte Königreich hat bewegende Zeiten hinter sich. Queen Elisabeth verstarb im letzten Herbst nach mehr als 70 Jahren Regentschaft. Niemand saß länger auf dem britischen Thron als sie! Seitdem ist Unruhe im Königshaus. Prinz Harrys Biografie fördert dabei so manche pikante Details über sich und das Königshaus zutage. Dies sind für die royalen Fans sicher … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 06.01.2023
Der Kryptocrash Es ist ein rabenschwarzes Jahr für die diversen Krypto-Währungen, ihre Börsen und anderen Dienstleister. In den USA – oder besser auf den Bahamas – ist die Krypto-Börse FTX Ende 2022 krachend zusammengebrochen. Vor allem US-Privatanleger werden bei diesem Kollaps am Ende wohl mehrere hundert Millionen Dollar verlieren. Der Gesamtschaden dürfte in die Milliarden gehen. Die Zutaten der Katastrophe: … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 30.12.2022
2022 war das Jahr der Krisen – 2023 bleibt herausfordernd mit einem guten Ende Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals so viele Krisenbegriffe gehört und gelesen zu haben wie im nun fast vergangenen Jahr: China-Krise, Energiekrise, De-Industrialisierungskrise, Inflationskrise, Klimakrise, Lieferkettenkrise, Rezessionskrise. Die Aufzählung könnte man noch um einige Begriffe verlängern, wenn man denn mag. Das Wort Krise ist immer … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 23.12.2022
Santa-Claus-Rallye und sonstige Börsenweisheiten Alle Jahre wieder macht im Dezember unter Börsianern ein geflügeltes Wort die Runde. Es ist die Weihnachtsrally oder wie sie in den USA auch genannt wird, die Santa-Claus-Rally. Darüber hinaus gibt es noch die allgemeine Jahresend-Rally. Für die einen beginnt diese bereits in der 2. Novemberhälfte und für die anderen erst Mitte Dezember angesichts der häufigen … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 16.12.2022
Energie der Zukunft – USA erzielen Durchbruch bei der Kernfusion Haben Sie schon einmal etwas von einer „thermonuklearen Trägheitsfusion“ gehört. Wenn Sie diese Frage mit nein beantworten, bin ich erleichtert. Denn bis zum gestrigen Mittwoch war ich ebenso unwissend wie Sie. Seit diesem besagten Mittwoch überschlagen sich die Superlative in der Presse. Dabei ist immer wieder von einem Durchbruch die … …zum Artikel.