Mit dem CS Euroreal wird ein weiteres Schwergewicht unter den einstmals offenen Immobilienfonds aufgelöst. Das Handelsblatt schreibt in seiner Ausgabe vom 22.05.2012, dass das Mißtrauen der Anleger auch für diesen „offenen Immobilienfonds“ das Aus besiegelte. Erste Fondsschließung bereits vor zwei Jahren Vor 2 Jahren musste das Fondsmanagement den sechs Milliarden Euro schweren Fonds schließen. Die Barreserven waren aufgebraucht. Somit konnten keine weiteren … …zum Artikel.
Offen oder geschlossen: der feine Unterschied bei Immobilienfonds
In Gesprächen mit Anlegern stellen wir immer wieder fest, dass es häufig Missverständnisse gibt über die Funktionsweise und die Unterschiede von Offenen und Geschlossenen Immobilienfonds. Aus zwei Anlagekategorien wurden nach der Finanzkrise vier Bis vor einigen Jahren konnte man zwei Aufteilungen vornehmen. Es gab zum einen die Offenen Immobilienfonds und die Geschlossenen Immobilienfonds. Mit der Finanzkrise 2008 kam noch eine dritte … …zum Artikel.
China: Überblick zu den Wirtschaftsdaten per April 2012
Die Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung in China per Ende April 2012 bleiben hinter den Erwartungen zurück. In fast allen Bereichen liegen die April-Daten unter den März-Ergebnissen. Bei diesem Vergleich ist zu berücksichtigen, dass jeweils die prozentuale Veränderung im Verhältnis zu den Daten genau ein Jahr zuvor dargestellt wird. Etwas klarer wird das Bild, wenn wir […]
The post China: Überblick zu den Wirtschaftsdaten per April 2012 appeared first on Walter Feil.
Immobilien: Scheren Sie nicht alle Projekte über den gleichen Kamm
Wenn Kapitalbesitzer heute darauf hingewiesen werden, dass derzeit die richtige Zeit ist, bei der Vermögensanlage auch Immobilien zu berücksichtigen, reagieren diese Anleger häufig mit heftiger Ablehnung. Das Thema “Immobilien” ist bei vielen extrem negativ besetzt. Schlechte Erfahrungen mit früheren Immobilien-Investments haben offenbar tiefe Schrammen mit langen Nachwirkungen hinterlassen. Eine pauschal ablehnende Haltung zum Thema Immobilien könnte jedoch im heutigen Marktumfeld zu einer Fehlentscheidung führen. Die Rahmenbedingungen für Immobilien-Investments […]
The post Immobilien: Scheren Sie nicht alle Projekte über den gleichen Kamm appeared first on Walter Feil.
Wird Frankreich wieder ein Leistungsträger in der Euro-Zone?
Die Diskussionen anläßlich der Wahl in Frankreich lenkten den Blick verstärkt auf die Entwicklung der Wirtschaftsleistung in diesem Land, das in der Gruppe der Euro-Länder nach Deutschland (18,94 %) den zweitgrößten Anteil (14,22 %) an der EZB hält. Geringfügig höher ist der Anteil von Großbritannien (14,52 %), dann folgt Italien (12,50 %) und Spanien (8,30 %) vor Polen […]
The post Wird Frankreich wieder ein Leistungsträger in der Euro-Zone? appeared first on Walter Feil.
Technologiekonferenz in NewYork präsentiert die Börsenstars von morgen
Mitten drin statt nur dabei … bei der Technologiekonferenz der innovativsten US-Unternehmen war unser Spezialist für Anlagen in US-Growth-Werten, Peter Dreide aus Singen am Bodensee. Wieder einmal berichtet der Fondsmanager des überaus erfolgreichen 4q-Growth-Fonds Universal zeitnah von seinen Erkenntnissen und Schlussfolgerungen aus Dutzenden von persönlichen Gesprächen mit den führenden Managern und Entwicklern der aufstrebenden Technologie-Unternehmen der […]
The post Technologiekonferenz in NewYork präsentiert die Börsenstars von morgen appeared first on Walter Feil.
Börsen pendeln im Spannungsfeld zwischen enttäuschender Politik und überzeugender Wirtschaft
Das Scheitern der Regierungsbildung in Griechenland brachte am Dienstagnachmittag hochgradige Nervosität in die Kapitalmärkte zurück. Die angelsächsische Wortschöpfung: „Grexit“- (Austritt oder Rauswurf Giechenlands aus der Währungsunion) verbreitete sich blitzschnell und markiert seitdem den Grad der Besorgnis. Die Nachrichtenlage um Griechenland verbreitet Angst bei den Investoren Die Diskussionen und Spekulationen drehen sich um die zentrale Fragen, wie realistisch ein Ausscheiden Griechenlands aus der Währungsunion ist, in welchem Zeitraum dies umsetzbar wäre … …zum Artikel.
Zwangsbeiträge für die gesetzliche Rentenversicherung für Selbständige geplant – 14.000 Unterschriften fehlen
Die Bundesregierung arbeitet an einem Gesetz, mit dem alle Selbständige gezwungen werden sollen, Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen. Schon alleine die Bezeichnung “Pflicht” – Versicherung deutet darauf hin, dass kein Selbständiger freiwillig Beiträge in eine “Versicherung” einzahlen würde, deren zukünftige Leistungen nicht kalkuliert werden können. Machbarkeits-Studie für 1 Million Euro geplant Wie die Süddeutsche […]
The post Zwangsbeiträge für die gesetzliche Rentenversicherung für Selbständige geplant – 14.000 Unterschriften fehlen appeared first on Walter Feil.
Anlagemärkte: Szenario per Mai 2012
Die Anlagemärkte sind wieder aufgewühlt und extrem verunsichert. Nach einer Zeit der relativen Ruhe werden die Titelseiten unserer Zeitungen wieder von Krisenmeldungen beherrscht. Mit diesem Beitrag versuche ich, einen Überblick zu liefern und am Ende des Beitrages auch Hinweise auf mögliche Handlungsalternativen zu geben. Erstes Quartal 2012: Die Geldflut der EZB führte zu einer Beruhigung der […]
The post Anlagemärkte: Szenario per Mai 2012 appeared first on Walter Feil.
Industrieproduktion in Deutschland stieg im März deutlich an
Die Produktion der deutschen Industrie stieg im um 2,8%. Dies ist der stärkste Anstieg seit acht Monaten. Die Prognosen lagen bei nur 0,8 % und wurden damit deutlich übertroffen. Produktionszuwachs ist breit abgestützt Der Zuwachs ist zu einem Teil einer starken Erholung im Baugewerbe geschuldet, wo der wetterbedingt schwache Verlauf des Februars aufgeholt wurde. Aber auch ohne die Bauaktivitäten ergibt sich … …zum Artikel.
Ist das Sparbuch heute noch zeitgemäß?
jeder zweite Deutsche hat es. Mal in den Farben Blau und Rot, aber auch in Grün und Gelb gibt es sie. Man findet sie nicht im Bücherregal. Sie lagern in Schachteln oder Schubladen, manchmal im Tresor. Sie werden selten zur Hand genommen und fristen meist ein ärmliches Leben. Gemeint ist das Sparbuch – der größte Vermögensvernichter in Deutschland. Jeder Sparbuch-Besitzer sollte sich … …zum Artikel.
Inflation oder die Welt des Warenkorbes
Jeden Monat werden von den Statistikbehörden der verschiedenen Staaten die Inflationsraten veröffentlicht. Die Warenkörbe entsprechen den Lebensgewohnheiten der einzelnen Nationen und sollen ein realistisches Bild für den Musterhaushalt zeigen. Warenkörbe im Vergleich Wenn man China, die USA und Deutschland miteinander vergleicht, ist man überrascht, wie deutlich sich die Warenkörbe unterscheiden. Das National Bureau of Statistics (China) gewichtet die Top … …zum Artikel.
Energiewende in Deutschland beflügelt 4Q-SmartPower-Fonds
Peter Dreide, Manager des auf die Themen Energie-Effizienz und Intelligente Stromnetze spezialisierten 4Q-SmartPower-Fonds, sieht eine deutliche Beschleunigung der Energiewende in Deutschland. Hier sein Kommentar: Struktur der Netze und Kraftwerke neu ausrichten Die Kanzlerin hat am Tag nach dem 1. Mai die führenden Größen der deutschen Energiewirtschaft nach Berlin eingeladen. E.on, RWE, Siemens und Thüga diskutierten mit der Regierung die Umsetzung der … …zum Artikel.
Konsolidierung der Aktienkurse opportunistisch nutzen
Peter Dreide, Fondsmanager der in den 3ik-Strategien II und III enthaltenen 4Q-Fonds, weist in seinem jüngsten Marktkommentar darauf hin, dass im I. Quartal 2012 die amerikanischen Positionen in den Fonds fast ausnahmslos gut oder besser als erwartet berichtet haben. In Europa waren die Zahlen eher gemischt. Die besten Zahlen lieferte der Technologiesektor, der das Haupt-Investitionsfeld im 4Q-Growth-Fund ist. 4Q-Growth-Fonds überzeugt mit 22 … …zum Artikel.
China will die Qualität seiner Exportprodukte erhöhen
US-Angaben zufolge will China seine bisherige Praxis der Exportförderung durch großzügigen Exportkredite überdenken. Eine neue internationale Vereinbarung soll ausgehandelt werden. Der Wettbewerb solle künftig mehr über die Qualität der Produkte und nicht mehr durch Subventionen der Regierung entstehen. Dieses Erklärungen passen genau in das Gesamtbild des im März 2011 veröffentlichten neuesten Fünf-Jahres-Plans, gemäß dem China eine Umstrukturierung der Wirtschaft anstrebt. Der […]
The post China will die Qualität seiner Exportprodukte erhöhen appeared first on Walter Feil.
Mehr Stimulus statt mehr Sparen in der Eurozone?
Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), warnte am Donnerstag dieser Woche vor einem weiteren Abflauen der Konjunktur in der Eurozone. Ein Blick über die Grenzen von Deutschland hinaus macht diese Warnung verständlich: Die Sparmaßnahmen in Griechenland, Spanien und anderen Euro-Ländern haben die Konjunkturentwicklung in diesen Regionen weiter verschlechtert. Neue Stimulusprogramme zu erwarten Fest steht: […]
The post Mehr Stimulus statt mehr Sparen in der Eurozone? appeared first on Walter Feil.
Übernahmen und Börsengänge professionell nutzen
Seit einigen Wochen erscheinen vermehrt Meldungen über Firmenübernahmen, aber auch Ankündigungen zu Börsengängen in den Marktberichten und Zeitungen. Es gibt also wie üblich an der Börse Anlegergruppen, die gute Chancen durch Veräußerung ihrer Aktien sehen, aber auch der Gegenpol ist vertreten. Wie passen diese unterschiedlichen Interessen zusammen, und wie können Sie als Anlager davon profitieren? Übernahmen unterstützen das Wachstum der Übernehmer Beginnen wir … …zum Artikel.
Chinas wirtschaftlicher Wandel und dessen Einfluss auf die Rohstoffmärkte
Am Dienstag, den 1. Mai, erörterte Barclays in einem internationalen Conference Call die Frage, welche Auswirkungen der wirtschaftliche Wandel Chinas auf die globalen Rohstoffmärkte haben wird. Yiping Huang (Chefökonom für die asiatischen Schwellenländer) und Kevin Norrish (Leiter des weltweiten Rohstoff-Research von Barclays) wiesen nachdrücklich auf den derzeit im Fluss befindlichen wirtschaftlichen Wandel des Riesenreichs hin und erläuterten die Auswirkungen auf die globalen Rohstoffmärkte anhand von sechs Punkten: … …zum Artikel.
Myanmar: Wahlergebnis öffnet neue Chance auf wirtschaftlichen Aufstieg
Der 01.04.2012 war für Myanmar, das frühere Burma, ein richtungsweisender Tag. Die Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi erzielte bei den Nachwahlen einen Erdrutschsieg. Zwar ging es bei den Nachwahlen nur um 45 Parlamentssitze von insgesamt 664, aber mit 44 gewonnenen Mandaten war Aung San Suu Kyi der große Gewinner. Wendepunkt in der Geschichte von Myanmar Mit diesem historischen Sieg befindet … …zum Artikel.
Im Fokus: Neue Chance für Gas nach starkem Preisrückgang?
Der weltweite Bedarf nach Energie hält unvermindert an. In den nächsten 25 Jahren wird weltweit eine Verdopplung der Energie-Nachfrage erwartet. Der Anteil der fossilen Brennstoffe am Energiemix wird deutlich zulegen, insbesondere, nachdem in vielen Ländern die Reduzierung des Atomkraft-Einsatzes geplant ist. Gemäß internationalen Energieagenturen wird alleine die Nutzung von Erdgas bis 2040 ein Viertel der globalen Energie-Erzeugung decken. Dies entspricht gegenüber heute einer Steigerung von 50%. … …zum Artikel.