In seiner Eröffnungsrede zum Nationalen Volkskongress verkündete der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao für das laufende Jahr ein offizielles Wachstumsziel von 7,5 %. Die Märkte reagierten zunächst negativ. Christian Hofmann, den ich auf meiner Erkundungsreise in China im März 2010 persönlich kennenlernte, ist Senior Advisor des auf China spezialisierten Fonds FIVV-Aktien-China-Select-UI und beurteilt die Entwicklung differenzierter. Ich zitiere aus […]
Versicherungen leiden unter Niedrig-Zinsen
Nur 0,79 % Zinsertrag bieten die jüngst emittierten Staatsanleihen der Bundesrepublik Deutschland mit fünfjähriger Laufzeit. Diese Mini-Zinsen entlasten den Staatshaushalt, führen jedoch zunehmend zu Problemen bei den deutschen Versicherungen, die einen Großteil ihrer Vermögensreserven in Staatsanleihen angelegt haben. Versicherungen müssen Staatsanleihen kaufen Auf der Handelsblatt-Jahrestagung “Assekurenz 2012″ in Düsseldorf diskutierten die Teilnehmer über die neuen Regeln zur […]
Schiffe werden niemals fliegen lernen
Wie die KanAm Grund Kapitalanlegegesellschaft per 29.2.2012 mitteilte, wird der KanAm grundinvest Fonds aufgelöst. Damit trägt sich ein weiterer großer Name in die frustrierend lange Liste der gescheiterten offenen Immobilienfonds ein, die seit geraumer Zeit gar nicht mehr so offen sind wie gewünscht: Die Anleger haben keine Möglichkeit mehr, ihre Anteile jederzeit an die Kapitalanlagegesellschaft zurückzugeben. Die Vermögenswerte […]
EZB flutet die Märkte mit 1 Billion Euro
Die EZB (Europäische Zentralbank) öffnete Anfang März zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit ihre Schleusen und stellte den europäischen Banken nocheinmal über 500 Milliarden Euro zinsgünstige Kredite zur Verfügung. Damit stieg die für nur 1,0 % Zins und mit dreijähriger Laufzeit ausgestattete Darlehensvergabe an die Banken auf über 1.000 Milliarden (1 Billion) Euro. Der neue aus […]
China stützt die heimische Autoindustrie
Wie die FTD vom 28.2.2012 berichtet, verstärkt China die Förderung der heimischen Autoindustrie. Dazu zählen unter Anderem folgende Maßnahmen: Politiker und Staatsdiener sollen künftig verstärkt inländische Fahrzeuge aus einer Liste von 412 Modellen kaufen. Auf die bisher bevorzugten Luxuskarrossen deutscher Hersteller (allen voran von Audi) sollen die Funktionäre künftig verzichten. Ausländische Investitionen in die Autoindustrie werden nicht mehr […]
Investitions-Chancen in Japan nach Fukushima
Aussichtsreiche Investments in der japanischen Energieversorgung. Fondsmanager Peter Dreide berichtet von seinen Gesprächen mit der Regierung und Vertretern der Energiewirtschaft in Japan.