Risiken für die Anlagemärkte per März 2012

Geposted von Walter Feil am

An fast allen Börsen sind die Aktienkurse seit Wochen gestiegen. Es scheint, als betrachten die Anleger sämtliche Probleme, die die Entwicklung der Aktien- und Kapitalmärkte seit vielen Monaten behindert haben, als gelöst. Das sehe ich nicht so: bei den meisten Baustellen wurden nur die akuten Krisen eingedämt. Gleichzeitig sind neue Problemfelder entstanden. Griechenland ist offiziell zahlungsunfähig […]

Goldman Sachs am Pranger

Geposted von Walter Feil am

12 Jahre war Greg Smith für das US-Investmenthaus Goldman Sachs tätig, zuletzt als Leiter des US-Aktien-Derivate-Geschäfts in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika. Jetzt platzte ihm der Kragen wegen der “toxischen und destruktiven” Firmenphilosophie, die bei Goldman Sach Einzug gehalten habe. Trottelige Bankkunden akzeptieren alles … Die New York Times veröffentlichte eine Kolumne, in der […]

Risiko: Was ist das?

Geposted von Bernd Heimburger am

Bevor man sich als Vermögensverwalter in die Analyse der Risiken an den Finanzmärkten stürzt, sollte man sich über die unterschiedliche Interpretation dieses Begriffes durch die verschiedenen Teilnehmer am Kapitalmarkt bewusst werden. Privatanleger empfinden Risiko als Verlustgefahr Der Privatanleger, als wichtiger Teilnehmer an den Finanzmärkten, versteht unter dem Begriff Risiko vor allen Dingen die potentielle Gefahr, Geld zu verlieren. Das Wort Risiko ist … …zum Artikel.

China ist jetzt der größte Investor in Deutschland

Geposted von Walter Feil am

Wie das Handelsblatt am 15.3.2012 berichtet, baut China in Deutschland seine führende Position als Investor weiter aus. 158 Unternehmen siedelte China alleine im Jahr 2011 in Deutschland an, deutlich mehr als die USA (110) und die Nachbarländer Schweiz (91) udn Frankreich (58). Schwerpunkt der Unternehmensgründungen waren der Vertrieb und der Ausbau von Unternehmenszentralen. Kommentar: Zweifellos gibt […]

Starkes Wachstum der Binnennachfrage in China

Geposted von Walter Feil am

Chinas Importe erhöhten sich im Februar im Jahresvergleich um fast 40 %, die Exporte jedoch nur um ca. 18 %. Daraus folgt zunächst einmal, dass – entgegen den bisher gewohnten Nachrichten – ein Handelsbilanz-Defizit entstand. Wenn wir den Blickwinkel verändern, bedeutet dies, dass das erklärte Ziel der chinesichen Politführung, die Binnennachfrage zu stärken, schon gleich […]

Stiftungsvermögen sicher und rentabel anlegen

Geposted von Walter Feil am

  Stiftungsvermögen ist grundsätzlich so anzulegen, dass die Vermögenssubstanz der Stiftung erhalten bleibt. Dieser Grundsatz hat zur Folge, dass  die Vermögenswerte von Stiftungen heute zu einem großen Teil in Staatsanleihen und anderen als sicher angesehenen Vermögensanlagen liegt. Die Konzentration auf „sichere“ Anleihen hat sich über einen langen Zeitraum auch bewährt, wie die Wertentwicklung von deutschen […]

Südkorea schließt Freihandelsabkommen mit den USA

Geposted von Walter Feil am

Nach jahrelangen Verhandlungen ist am Donnerstag ein weitreichendes Freihandelsabkommen zwischen den USA und Südkorea in Kraft getreten. Damit entfallen mit sofortiger Wirkung rund 80 Prozent der Zölle. Innerhalb von fünf Jahren sollen 95  Prozent aller Zölle abgebaut werden. Bereits Anfang Juli 2011 haben Südkorea und die EU ein Freihandelsabkommen in Kraft gesetzt. Damit verfügt das […]

Volkskongress in China: Das Parlament der Milliardäre

Geposted von Walter Feil am

Der diese Woche tagende Nationale Volkskongress sollte, wie die Bezeichnung des Kongresses vermuten lässt, die Interessen des gesamten Volkes vertreten. Diese Erwartung gilt in besonderem Maße für ein kommunistisch regiertes Land wie China. Das Sagen haben die Unternehmer Wie aus einer Studie das Reichenmagazins Hurun (www.hurun.net) hervorgeht, sitzen in diesem Parlament vor allem die wohlhabenden Unternehmer. Alleine […]

China will Ausbeutung der Arbeiter bekämpfen

Geposted von Walter Feil am

1,2 Millionen Arbeiter beschäftigt der taiwanesische Hersteller Foxconn in China. Er beliefert neben Apple auch andere High-Tech-Firmen wie Dell, HP, IBM und Sony. Der Stern berichtet am 21.2.2012 über schlechte Arbeitsbedingungen mit vielen Überstunden, Schichten von 12 – 15 Stunden an sechs oder sogar sieben Arbeitstagen wöchentlich und geringem Lohn, der die Arbeiter praktisch zwingt, […]

China plant Wachstum von 7,5 %

Geposted von Walter Feil am

In seiner Eröffnungsrede zum Nationalen Volkskongress verkündete der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao für das laufende Jahr ein offizielles Wachstumsziel von 7,5 %. Die Märkte reagierten zunächst negativ. Christian Hofmann, den ich auf meiner Erkundungsreise in China im März 2010 persönlich kennenlernte, ist Senior Advisor des auf China spezialisierten Fonds FIVV-Aktien-China-Select-UI und beurteilt die Entwicklung differenzierter. Ich zitiere aus […]

Versicherungen leiden unter Niedrig-Zinsen

Geposted von Walter Feil am

Nur 0,79 % Zinsertrag bieten die jüngst emittierten Staatsanleihen der Bundesrepublik Deutschland mit fünfjähriger Laufzeit. Diese Mini-Zinsen entlasten den Staatshaushalt, führen jedoch zunehmend zu Problemen bei den deutschen Versicherungen, die einen Großteil ihrer Vermögensreserven in Staatsanleihen angelegt haben. Versicherungen müssen Staatsanleihen kaufen Auf der Handelsblatt-Jahrestagung “Assekurenz 2012″ in Düsseldorf diskutierten die Teilnehmer über die neuen Regeln zur […]

Schiffe werden niemals fliegen lernen

Geposted von Walter Feil am

Wie die KanAm Grund Kapitalanlegegesellschaft per 29.2.2012 mitteilte, wird der KanAm grundinvest Fonds aufgelöst. Damit trägt sich ein weiterer großer Name in die frustrierend lange Liste der gescheiterten offenen Immobilienfonds ein, die seit geraumer Zeit gar nicht mehr so offen sind wie gewünscht: Die Anleger haben keine Möglichkeit mehr, ihre Anteile jederzeit an die Kapitalanlagegesellschaft zurückzugeben. Die Vermögenswerte […]

EZB flutet die Märkte mit 1 Billion Euro

Geposted von Walter Feil am

Die EZB (Europäische Zentralbank) öffnete Anfang März zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit ihre Schleusen und stellte den europäischen Banken nocheinmal über 500 Milliarden Euro zinsgünstige Kredite zur Verfügung. Damit stieg die für nur 1,0 % Zins und mit dreijähriger Laufzeit ausgestattete Darlehensvergabe an die Banken auf über 1.000 Milliarden (1 Billion) Euro. Der neue aus […]

China stützt die heimische Autoindustrie

Geposted von Walter Feil am

Wie die FTD vom 28.2.2012 berichtet, verstärkt China die Förderung der heimischen Autoindustrie. Dazu zählen unter Anderem folgende Maßnahmen: Politiker und Staatsdiener sollen künftig verstärkt inländische Fahrzeuge aus einer Liste von 412 Modellen kaufen. Auf die bisher bevorzugten Luxuskarrossen deutscher Hersteller (allen voran von Audi) sollen die Funktionäre künftig verzichten. Ausländische Investitionen in die Autoindustrie werden nicht mehr […]

Investitions-Chancen in Japan nach Fukushima

Geposted von Walter Feil am

Aussichtsreiche Investments in der japanischen Energieversorgung. Fondsmanager Peter Dreide berichtet von seinen Gesprächen mit der Regierung und Vertretern der Energiewirtschaft in Japan.