Verkaufsprovisionen in Banken führten zur Fehlberatung

Geposted von Walter Feil am

Während meiner zweiwöchigen Reise in England hatte ich zahlreiche Gespräche mit Menschen, die ihre Enttäuschung über das Geschäftsgebahren englischer Banken klar zum Ausdruck brachten. In England wird über Finanzen und auch die persönlichen Finanzverhältnisse viel offener gesprochen als in Deutschland.

Die Anhöhrung (eher: Vernehmung) von Bob Diamond, des gezwungermaßen zurückgetretenen Vorstands der Barklays Bank, wurde im britischen Fernsehen in voller Länge übertragen. Die Bank hatte – gemeinsam mit zahlreichen anderen Banken in Europa – den Liborsatz nach Belieben manipuliert.

Achtfacher Bonus führte zum massenhaften Verkauf von unnötigen Versicherungen

Wie die NZZ (Neue Zürcher Zeitung) am Mittwoch dieser Woche berichtet, hat eine Firma (der Bericht handelt von Banken in Großbritannien) ihren Mitarbeitern im Verkauf (üblicherweise als “Berater” bezeichnet) einen achtfachen Bonus in Aussicht gestellt, wenn sie den Kunden bestimmte Versicherungen verkaufen.

10 Milliarden Pfund Entschädigung an Kunden wegen Verkauf von nutzlosen Finanzprodukten erwartet

Der gleiche Bericht weist auch darauf hin, dass es die britischen Banken schätzungsweise 10 Mrd Britische Pfund (etwa 12,6 Milliarden Euro) kosten wird, “um ihre Kleinkunden im Heimmarkt für den missbräuchlichen Verkauf nutzloser oder gar schädlicher Finanzprodukte zu entschädigen”. Die Frage, wie hoch der tatsächliche Schaden der Kunden aufgrund des Kaufs von nutzlosen Produkten war, bleibt dabei offen.

Kommentar:
Diese 10 Milliarden Britische Pfund erwartete Entschädigungen sind die berühmten “Peanuts” im Vergleich zu dem Schaden, der weltweit durch das durch hohe Boni gesteuerte Verhalten zahlreicher Mitglieder der Finanzindustrie entstanden ist. Die weltweite Finanzkrise nach dem Zusammenbruch des amerikanischen SubPrime-Marktes im Jahr 2008 hat Millionen von Menschen in den Ruin gestürzt. Wenn Sie etwas mehr über die Hintergründe und Zusammenhänge hierzu lesen wollen, empfehle ich die Lektüre des Buches “Die Gier war grenzenlos”. siehe auch Hinweis vom 15. März 2012

Walter Feil ist Leiter der Niederlassung Bühl der Gies & Heimburger GmbH und Leiter des Investment-Research.