Die Weltwirtschaft entwickelt sich seit geraumer Zeit mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Dies gilt auch für die Industrieländer, auch “DM” (Developed Markets = entwickelte Volkswirtschaften) genannt. Während die Wirtschaft in den USA wieder Tritt gefasst hat und auf einen stabilen Wachstumskurs eingeschwenkt ist, bleibt die Eurozone zurück. Die Entwicklung in Deutschland nehmen wir sehr positiv wahr. Die Eurozone als Gesamtheit jedoch fiel zurück. Bedenklicher noch erscheint die Entwicklung der letzten Monate. die Industrieproduktion des Euroraumes als Ganzes betrachtet ging zurück die Inflationsrate sank Richtung Null Prozent statt wie von der EZB gewünscht auf etwa zwei Prozent zu steigen die Angst vor einer Eskalation der Ukraine-Krise … …mehr.