Vor kurzem hat die amerikanische Großbank “Goldman Sachs” eine neue Studie zur Entwicklung des Goldpreises veröffentlicht. Seitdem häufen sich die Berichte und Stellungnahmen in zahlreichen Zeitungen und demnächst wohl auch in Monatsmagazinen über den Goldpreis und die vermutliche Entwicklung.
Auf die BRIC-Studie folgte ein beispielloser Investitionsboom
Goldman Sachs war schon mehrfach äußerst erfolgreich, mit “Studien” über die Marktentwicklung Börsenbewegungen in Gang zu setzen, wobei am Ende die Reihenfolge von Ursache und Wirkung nicht immer ganz klar war. Die vor etwa 10 Jahren veröffentlichte Studie über die “BRIC”-Staaten und deren Entwicklung bis zum Jahr 2050 hatte einen beispiellosen Investitionsboom in Aktien eben dieser Länder zur Folge. Hatte die Studie die Entwicklung richtig vorausgesehen oder folgten die Millionen von Lesern dieser Studie und der jeweils verkürzten Zusammenfassungen einfach den Empfehlungen, was dann erst den Investitionsboom in Gang setzte?
Die Studie über “Next Eleven” lenkte die Aufmerksamkeit auf die nächsten 11 Investitionsländer
Die folgende Sudie über die Chancen der “Next Eleven” lenkte die Aufmerksamkeit auf die nächsten 11 Länder, bei denen sich eine Investition über längere Sicht lohnen würde. Hier gilt das gleiche: Wenn Du genug Leser und Fans hast, dann kannst Du mit Deinen Veröffentlichungen Hunderttausende von Investoren veranlassen, den von Dir vorgegebenen Weg zu beschreiten.
Sitzen die Deutschen wirklich auf “Bergen von Gold”?
Die neueste Studie von Goldman Sachs, die derzeit über zahlreiche Veröffentlichungen und Kommentare kursiert, reduziert die bisherigen Kursziele von Gold. Mit dem nachdrücklichen Hinweis, die “Deutschen sitzen auf Bergen von Gold”, entsteht der Eindruck, dass diese Assetklasse deutlich überinvestiert ist.
Das mag im Einzelfall stimmen oder auch nicht. Mein Anliegen mit diesem Beitrag ist, darauf hinzuweisen, dass der Verfasser der Studie zur Gruppe der finanzstärksten Investmentbanken dieser Welt zählt und auf eigene Rechnung gewaltige Investitionen tätigt.
Kommentar:
Wenn ich das Ziel hätte, meinen Goldbestand aufzustocken und gleichzeitig die Möglichkeiten, über Studien, die häufig ohne weiteres Hinterfragen in verkürzter Form übernommen werden, die Marktstimmung zu einem bestimmten Investment zu beeinflussen – ich wäre schon versucht, diese Tools der Meinungsbildung zu nutzen, um den Kurs in die gewünschte Richtung zu beeinflussen.