Kurze Flashs auf die wirtschaftlichen bzw. Börsen-Highlights der Woche: Die Bankenwelt kommt nicht zur Ruhe Die fast beendete Börsenwoche stand erneut unter dem Eindruck strauchelnder Geldhäuser und der damit einhergehenden Vertrauenskrise in Teile des Systems. Bitte sehen Sie es mir es heute nochmals nach, wenn ich an dieser Stelle die Ereignisse der Woche in wenigen bullet points für Sie … …zum Artikel.
3ik-Wochenbericht vom 17.03.2023
Kurze Flashs auf die wirtschaftlichen bzw. Börsen-Highlights der Woche: Finanzmarktkrise reloaded? Wir hatten bereits am vergangenen Freitag an dieser Stelle über die heraufziehenden Gewitterwolken in der Finanzindustrie berichtet. Mein Kollege, Thomas Boldt, hat für Sie in unserem heutigen Editorial eine gedankliche Einordnung der Situation vorgenommen. Bitte sehen Sie es mir heute nach, dass ich an dieser Stelle nach langen … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 10.03.2023
Don‘t fight the fed – wette nicht gegen die amerikanische Notenbank Der vergangene Dienstag war für Zinsoptimisten, die von alsbald fallenden Zinsen in Amerika ausgingen, kein guter Tag. US-Notenbankpräsident Jerome Powell sagte bei der turnusmäßigen Senatsanhörung (testimony), dass der FOMC (Offenmarktausschuss = das zwölfköpfige Gremium, das die amerikanische Geldpolitik festlegt) seinen Leitzins weiter anheben wird als zuvor angekündigt und, falls … …zum Artikel.
3ik-Wochenbericht vom 10.03.2023
Kurze Flashs auf die wirtschaftlichen bzw. Börsen-Highlights der Woche: Hohe Volatilität an den Kapitalmärkten Diese Woche hat den Märkten, einmal mehr, vieles abverlangt. Wie ich Ihnen bereits im Editorial darlegte, führten die Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell am vergangenen Dienstag zu Sorgen vor weiter steigenden Zinsen. Dies hat sich seit gestern , als der Chef der Silicon Valley Bank … …zum Artikel.
Lithium – unerlässlich für die Elektromobilität
Wie schon in früheren Blogs, befassen wir uns heute wieder einmal mit dem spannenden Thema Elektromobilität. Da wir als Vermögensverwalter nach wie vor nicht wissen, welcher Autohersteller zukünftig die Nase vorne haben wird, ob TESLA das Rennen macht, oder die etablierten Autohersteller das Zepter in die Hand nehmen werden. Eines ist jedoch Gewiss, ohne Lithium in den Akkus wird die … …zum Artikel.
3ik-Wochenbericht vom 03.03.2023
Kurze Flashs auf die wirtschaftlichen bzw. Börsen-Highlights der Woche: Die Konjunktur in Amerika trotzt bisher allen Befürchtungen vor einer Rezession Viele Marktteilnehmer erwarteten am Jahresbeginn für das erste Halbjahr 2023 schwierige Konjunkturbedingungen in Amerika und Europa. In den bisher verfügbaren Makrodaten ist davon wenig abzulesen. Nachfolgend sehen Sie die grafische Darstellung des GDP Now Modells der Atlanta Fed. Die … …zum Artikel.
3ik-Wochenbericht vom 24.02.2023
Kurze Flashs auf die wirtschaftlichen bzw. Börsen-Highlights der Woche: Die Konjunktur in Amerika trotzt bisher allen Befürchtungen vor einer Rezession Viele Marktteilnehmer erwarteten am Jahresbeginn für das erste Halbjahr 2023 schwierige Konjunkturbedingungen in Amerika und Europa. In den bisher verfügbaren Makrodaten ist davon wenig abzulesen. Nachfolgend sehen Sie die grafische Darstellung des GDP Now Modells der Atlanta Fed. Die … …zum Artikel.
3ik-Wochenbericht vom 17.02.2023
Kurze Flashs auf die wirtschaftlichen bzw. Börsen-Highlights der Woche: Die Rezession scheint aufgeschoben aber nicht aufgehoben Eine Reihe guter Wirtschaftsdaten aus den USA haben die Erwartungshaltung, dass die US-Wirtschaft Anfang 2023 in eine Rezession abrutscht, ein Stück weit entkräftet. Zusätzlich zeigen die BIP-Daten, dass die Volkswirtschaften der Eurozone und des Vereinigten Königreichs im vierten Quartal (knapp) eine Kontraktion vermieden … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 27.01.2023
Mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Erdgasknappheit in diesem Winter Noch ist es zu früh für eine komplette Entwarnung und die Unsicherheiten der Wetterprognosen kennen wir zur Genüge. Allerdings ist ein aktueller Erdgas-Speicherfüllstand von 83 Prozent eine solide Kalkulationsbasis für den restlichen Winter. Die Wetterprognosen sehen für die kommenden zwei Wochen keinen wirklichen Frost in den Ballungsräumen vor. Zudem wird in der … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 30.12.2022
2022 war das Jahr der Krisen – 2023 bleibt herausfordernd mit einem guten Ende Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals so viele Krisenbegriffe gehört und gelesen zu haben wie im nun fast vergangenen Jahr: China-Krise, Energiekrise, De-Industrialisierungskrise, Inflationskrise, Klimakrise, Lieferkettenkrise, Rezessionskrise. Die Aufzählung könnte man noch um einige Begriffe verlängern, wenn man denn mag. Das Wort Krise ist immer … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 07.10.2022
Langfristwetterprognose für den kommenden Winter und die Angst vor einem Blackout in der Stromversorgung aktuell haben die Panikmacher bezüglich eines möglicherweise kalten Winters 2022/2023 und den damit verbundenen Sorgen vor Energieknappheit oder gar flächendeckenden Stromausfällen, sog. Blackouts, Hochkonjunktur. Ich halte dies für unverantwortlich und alleinig auf Quote in den entsprechenden Medien ausgerichtet. Ich möchte diesen Leuten gerne mit Daten und … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 26.08.2022
München 1972 – ein Blick zurück – und eine Vision für die Zukunft bitte gestatten sie mir heute, dass ich für Sie einen durchaus persönlichen und weiten Bogen vom Münchner Sommer des Jahres 1972 über den Sommer 2022 in die Zukunft spanne, der auf den ersten Blick vielleicht wenig mit dem Börsengeschehen und der Wirtschaft gemein haben mag. Mein Bruder … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 19.08.2022
Wichtige Weichenstellungen In der französischen Wirtschaftszeitung „Les Echos“ holte Bernard Spitz vom französischen Arbeitgeberverband Medef zu einem medialen Rundumschlag gegen Deutschland aus. Jahrzehntelang hätten die Deutschen ihren Wohlstand auf drei Säulen aufgebaut: die Verteidigung an die Amerikaner auslagern, billige Energie von den Russen kaufen und ihre Produkte an die Chinesen verkaufen. Dies ist nun bestimmt eine grobe Vereinfachung und starke … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 24.06.2022
Haltung zeigen Liebe Leserinnen und Leser, am vergangenen Sonntagvormittag hörte ich zufällig Teile eines Radio-Interviews mit Raoul Schoregge, der seit dem Jahr 2000 Produzent und Manager des chinesischen Nationalcircus ist. Schoregge war es vergönnt mit dem Russen Oleg Popow, einem der größten Clowns aller Zeiten, zusammen zu arbeiten. Bestimmt kennen Sie den Paradeauftritt von Popow, in dem er versucht Sonnenstrahlen … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 10.06.2022
Die Zeitenwende Liebe Leserinnen, liebe Leser, am Pfingstmontag las ich die Technische Analyse von Wieland Staud (ein Urgestein der Chartanalyse, den ich sehr schätze) zur Goldpreisentwicklung in der FAZ. Alles spricht dafür, dass der Goldpreis seinen Anstieg auch mittel- bis langfristig fortsetzen wird. Ich werde Ihnen den Goldchart mit den Anmerkungen von Wieland Staud im heutigen Wochenbericht zur Verfügung stellen. … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 27.05.2022
Auf beiden Augen blind! Die Bilder aus Gefängnissen in Xinjiang (im Westen von China) sind schockierend, und kaum zu ertragen. Chinas Regierung tritt unter dem Vorwand der Terrorismusbekämpfung die Menschenrechte mit Füßen. Die Minderheit der Uiguren wird systematisch verfolgt und in Umerziehungslager (oder sollen wir sie beim richtigen Namen Konzentrationslager nennen?) gefangen gehalten und drangsaliert. Nun können Sie mir entgegnen, … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 15.04.2022
Die europäische Zentralbank scheint handlungsunfähig Trotz der Rekordinflation im Euroraum zögert die EZB in Zeiten des Ukraine-Krieges eine Zinswende weiter hinaus und lässt die Zinsen bei 0 Prozent. Die gestrige Sitzung und die Entscheidungen des EZB-Rates lassen mich fassungslos zurück. Nachfolgend eine Passage aus dem Statement der EZB: „…Stark steigende Energie- und Rohstoffpreise schmälern die Nachfrage und bremsen die Produktion. … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 18.03.2022
Der erste Zinsschritt ist getan Die US-Notenbank Fed erhöhte am vergangenen Mittwoch den Leitzins um 25 Basispunkte. Dies war nun weiß Gott keine Überraschung mehr, denn die Altvorderen der Notenbank hatten diesen Schritt seit mehreren Wochen sehr deutlich angekündigt. Die US-Notenbanker bekundeten in klaren Worten ihre Absicht, alles zu tun, um die zuletzt stark angestiegenen Inflationserwartungen wieder zu dämpfen. Beachtliche sieben … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 25.02.2022
Eine neue Zeitrechnung in Europa Der russische Präsident Putin und seine Spießgesellen im Kreml haben mit dem Überfall auf die Ukraine das Undenkbare getan. Unsägliches Leid, Tod und Verstümmelung wird den Menschen in der Ukraine zugefügt. Das darf der Westen nie mehr vergessen! Wir müssen uns alle von dem Traum der Generationen, die nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurden, vom … …zum Artikel.
Amerika: die Inflationsrate liegt im Januar über den Erwartungen
Die Erwartungen der Analysten (7,2%) für die Januar-Inflationsrate (Jahresbasis) wurde mit 7,5% deutlich übertroffen. Der Anstieg der Preise für Nahrungsmittel, Elektrizität und den Bereich Unterkunft (Mieten und kalkulatorische Miete für selbstgenutztes Wohneigentum) trug am stärksten zur Teuerung bei. Ein weiterer Treiber waren die gestiegenen Kosten für neue und gebrauchte Autos. Entsprechend erwartet der Markt nun zügige und spürbare … …zum Artikel.