In diesem Jahr war mein Reiseziel Südengland. Eigentlich eine für Sie, liebe Leser, nicht sehr spannende Information, wäre da nicht das Votum der englischen Bevölkerung Ende Juni 2016 für einen Austritt aus der EU. Dank der von mir gewählten Übernachtungsform in B&B Quartieren bekam ich einen sehr direkten Kontakt zu einigen Engländern und mit Ihnen tauschte ich mich über die … …zum Artikel.
Private Altersvorsorge wird immer dringender
Zwei Entwicklungen zwingen den deutschen potentiellen Rentenempfänger bzw. den Sparer zum Handeln. 1. Renteneintrittsalter wird auf 69 Jahre angehoben Obwohl es das erklärte Ziel der Bundesregierung ist, das Renteneintrittsalter schrittweise auf 69 Jahre anzuheben und aktuell auch mediale Unterstützung seitens der Deutschen Bundesbank erhält, berichtet die Deutsche Rentenanstalt gemäß einem Spiegelartikel über eine gegenläufige Entwicklung. Danach ist das tatsächliche Renteneintrittsalter … …zum Artikel.
Das richtige Rezept in der Geldanlage – ist es wirklich so schwer zu finden?
Wo sind die Zinsen geblieben ? Die unzähligen Berichte in den Medien zeigen es auf. Der Anleger war viele Jahre lang gewohnt, aus Anleihen und Tagesgeldzinsen eine gute oder zumindest auskömmliche Verzinsung zu erhalten – bei niedrigem Risiko wohlgemerkt. Somit konnte er ruhig und entspannt seine für die Altersversorgung angesparten Vermögensteile aufbauen und im Alter verleben, inklusive der laufenden Erträge … …zum Artikel.
Prognosen der Volkswirte zur BIP-Entwicklung werden zunehmend schwieriger
US Wirtschaft wächst im 2. Quartal 2016 nur um 1,2 Prozent Überraschend viele Volkswirte prognostizierten das Wachstum der amerikanischen Wirtschaft im 2. Quartal 2016 deutlich höher als die erste Berechnung des amerikanischen Handelsministeriums mit nur +1,2 Prozent ergab. Investitionen im Bergbausektor, in der Ölförderung und der Lageraufbau fielen spürbar schwächer als erwartet aus. Positive Impulse lieferte der private Konsum. Wie berechnet … …zum Artikel.
Die Bank of England feuert aus allen Rohren
Die Sorgenfalten auf der Stirn des Britischen Notenbankchefs sind unverkennbar Marc Carney, der Gouverneur der Bank von England, verkündete gestern mit ernster Miene das Maßnahmenpaket der Notenbank zur Eindämmung der drohenden Wachstumsverluste für die britische Wirtschaft nach dem „Brexit-Schock“. Das geldpolitische Komitee der BoE senkte gestern den Leitzins einstimmig um 25 Basispunkte auf 0,25 Prozent. Zusätzlich sollen in den kommenden … …zum Artikel.
Lithium – Treibstoff der zukünftigen Mobilität
Elektromobilität kommt nur zögerlich in Gang – bisher Auch wenn die Elektromobilität nur langsam Fahrt aufnimmt, so ist unter Experten unbestritten, dass die zukünftige individuelle Mobilität weg von thermischen Antrieben wie Benzin- und Dieselmotoren und hin zu Elektroantrieben gehen wird. Der eigentliche Elektroantrieb, also der Elektromotor ist absolut ausgereift und sehr effektiv und wartungsarm. Der Knackpunkt warum sich die Elektromobilität … …zum Artikel.
Nullzins!! Jetzt noch in Immobilien investieren?
Immobilien: Aus Ertrags- und Risikogesichtspunkten gibt es derzeit kaum eine bessere Anlageklasse In einer am 08.03.2016 veröffentlichten gemeinsamen Studie der Allianz und dem schweizer Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos AG wird klar aufgezeigt: Deutschland wächst wieder. Seit 2011 ist die Bevölkerungsentwicklung positiv. Dabei spielt die Binnenwanderung eine größere Rolle als die Außenwanderung. Der Umzug aus strukturell schwachen Regionen – Region Anhalt-Bitterf.-Wittenberg, Südsachsen, Region … …zum Artikel.
Quo vadis Ölpreis?
Lassen Sie mich den Beitrag mit einer hypothetischen Zeitreise beginnen. Versetzen wir uns gedanklich in den Januar 2012 zurück. Ein Fass Rohöl der Sorte WTI (West Texas Intermediate) kostete damals um die 100 US Dollar. Welche Ölpreisprognose hätten wir zum dortigen Zeitpunkt für den Januar 2016 unter folgenden Prämissen abgegeben? 1. Russland annektiert 2014 die Halbinsel Krim und es schwelt … …zum Artikel.
Gies & Heimburger Weltbild per Januar 2016 – Kapitalmarktausblick
Das Börsenjahr 2016 begann mit turbulenten Handelstagen und bis heute einem klaren Fehlstart. Ich wurde in den vergangenen Tagen oft gefragt, ob die schwachen Börsenkurse an den ersten Handelstagen des neuen Jahres ein Indiz für eine sich abzeichnende weltweite Konjunkturschwäche ist. Manch besorgter Anleger zieht bereits Vergleiche mit dem Jahr 2008. Dazu ein klares Statement vorab: wir befinden uns heute keinesfalls in … …zum Artikel.
Die US-Notenbank leitet die Zinswende ein
Die amerikanische Notenbank Fed hat am vergangenen Mittwoch ihren Leitzins um 25 Basispunkte angehoben. Der Zielkorridor für die Federal Funds wird auf 0,25% bis 0,50% erhöht. Der Beschluss der Mitglieder des Offenmarktausschusses fiel einstimmig aus. Dies ist die erste Zinserhöhung in Amerika seit neuneinhalb Jahren und beendet einen siebenjährigen Zeitraum mit de facto null Prozent Zinsen. Fed-Chefin Janet Yellen und die Fed gewinnen Glaubwürdigkeit … …zum Artikel.