Entsteht an den europäischen Aktienmärkte eine Assetblase?

Geposted von Hans Heimburger am

Auch wenn die europäischen Aktienmärkte seit den Rekordständen am vergangenen Montag eine kleine schöpferische Pause einlegten, bleibt die tägliche Frage ob rund 20 Prozent Kurszuwachs seit Jahresbeginn gerechtfertigt sind. Was für ein fulminanter Jahresauftakt an den europäischen Aktienmärkten. Der DAX liegt YTD bei +22,50%, der französische CAC 40 weist ein Plus von 18,30% auf und der Euro Stoxx 50 bringt … …zum Artikel.

Die dänische Notenbank stemmt sich gegen eine Aufwertung der Krone

Geposted von Hans Heimburger am

Die dänische Zentralbank (Nationalbanken) griff in dieser Woche gleich zweimal in ihren geldpolitischen Werkzeugkasten, um den Wechselkurs der dänischen Krone zum Euro stabil zu halten. Die Wechselkursbindung zum Euro soll verteidigt werden Das offizielle Ziel der dänischen Geldpolitik besteht darin, den Wechselkurs nicht weiter als 2,25 Prozent vom festgelegten Mittelkurs von 7,46038 Kronen je Euro abweichen zu lassen. In der … …zum Artikel.

Lame Duck Obama?

Geposted von Hans Heimburger am

Halbzeitwahlen In den USA finden Wahlen nach einem festen Rhythmus statt. So ist es üblich, dass zur Halbzeit der Präsidentschaft ein Teil der Parlamentarier neu gewählt wird. Durch diese Besonderheit können sich in der Regierungszeit eines Präsidenten die Mehrheiten im Senat bzw. im Repräsentantenhaus verändern. Anders als in Deutschland wird der Präsident nämlich nicht von den Parlamentariern gewählt. Zurzeit hat … …zum Artikel.

Gold – Chancen, Reserven und Besitzer

Geposted von Hans Heimburger am

Seit den Höchstkursen von über 1.900 USD je Unze in 2011 pendelte der Preis in den letzten 12 Monaten in einer Bandbreite von ca. 1.200 US Dollar bis 1.400 US Dollar. Nachdem über Jahre Gold ETFs für Anleger nahezu  ein Muss waren, haben sich die Gold-Bestände der börsennotierten Gold-ETFs (ETF = Exchange Traded Fund) wieder spürbar auf rund 1.500 Tonnen reduziert (Spitzenbestand lag bei ca. 2.300 … …zum Artikel.

US Arbeitsmarkt: die Lage verbessert sich stetig

Geposted von Hans Heimburger am

Aufgrund des heutigen Feiertages in Amerika (Unabhängigkeitstag) veröffentlichte das Bureau of Labor Statistics bereits gestern die Arbeitsmarktdaten für den Monat Juni. Und diese Zahlen konnten sehr positiv überraschen. Außerhalb des Agrarsektors generierten Privatwirtschaft (262.000) und öffentliche Arbeitgeber in Amerika 288.000 neue Jobs. Die Arbeitslosenquote sank von 6,3 auf 6,1 Prozent. Solider Trend des Beschäftigungswachstums Nachdem die Arbeitsmarktberichte mehrere Monate von Sondereffekten aufgrund … …zum Artikel.

Aktienrückkäufe: Vorteil für den Aktionär?

Geposted von Hans Heimburger am

Immer häufiger wird von geplanten Aktienrückkäufen der börsennotierten Unternehmen berichtet. Auf der anderen Seite erhöht die Deutsche Bank ihr Grundkapital durch ein Bezugsrecht und begibt zeitnah nachrangige Anleihen, um den internationalen Anforderungen für das Eigenkapital zu entsprechen. Wie neue Aktien in Umlauf kommen Um ein Aktienrückkaufprogramm einordnen zu können, muss man zuerst betrachten, wie zusätzliche Aktien in Umlauf kommen. Neue Aktien können … …zum Artikel.

Die Übernahmewelle rollt

Geposted von Hans Heimburger am

Seit Jahresanfang hat sich der M&A-Markt deutlich belebt. Viele Transaktionen werden von den Anlegern gar nicht bemerkt bzw. stoßen auf weniger Interesse, weil man die beteiligten Unternehmen nicht kennt. Comcast übernimmt Time Warner Cable für fast 70 Mrd. US Dollar So hat zum Beispiel das irische Unternehmen Actavis für über 25 Mrd. USD Forest Laboratories übernommen. Comcast zahlte für die … …zum Artikel.

Die EZB greift tief in den geldpolitischen Werkzeugkasten

Geposted von Hans Heimburger am

Die Europäische Zentralbank hat am gestrigen Donnerstag die Leitzinsen gesenkt und mehrere unkonventionelle Maßnahmen eingeleitet. Die Währungshüter reagieren mit dem Maßnahmenpaket auf die für 2014 gesenkten Wachstums- und Inflationsprojektionen. Leitzinssenkung und eine Reihe unkonventioneller Maßnahmen Auf der gestrigen Ratssitzung hat die EZB den Leitzins von 0,25 Prozent auf 0,15 Prozent gesenkt. Mit dem Einlagesatz im negativen Bereich ist geldpolitisches Neuland … …zum Artikel.

EZB deutet geldpolitische Maßnahmen im Juni an

Geposted von Hans Heimburger am

Seit November 2013 hat die EZB ihre geldpolitsiche Ausrichtung unverändert belassen. Der feste Eurowechselkurs und die niedrige Inflation bereitet den Währungshütern im Euro-Tower in Frankfurt zunehmend Sorgen. Die Äußerungen von Mario Draghi auf der gestrigen Pressekonferenz wurde von den Märkten als Ankündigung neuer expansiver Maßnahmen nach der nächsten Sitzung im Juni interpretiert. Der Eurokurs schwächt sich nach Draghis Erklärungen ab … …zum Artikel.

US-Wirtschaft erwacht aus der Kältestarre

Geposted von Hans Heimburger am

Das amerikanische Bruttoinlandsprodukt legte im ersten Quartal 2014 nur um annualisiert 0,1% gegenüber dem vierten Quartal 2013 zu und lag damit unter den Schätzungen, die von einem Wachstum von einem Prozent ausgingen. Für diese Schwäche war in erster Linie der sehr harte Winter verantwortlich. Die jüngsten Konjunkturdaten sprechen dafür, dass sich die Wirtschaft im zweiten Quartal deutlich erholt. Der private … …zum Artikel.

Der ifo-Index setzt seinen Aufwärtstrend fort

Geposted von Hans Heimburger am

Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft in Deutschland ist im April auf 111,2 Punkte gestiegen. Das ifo Geschäftsklima ist einer der wichtigsten Frühindikatoren zur Beurteilung der konjunkturellen Entwicklung in der Bundesrepublik. Er basiert auf ca. 7.000 monatlichen Befragungen von Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes, des Bauhauptgewerbes, des Großhandels und des Einzelhandels. Der leichte Dämpfer des Vormonats wurde überwunden Sowohl die … …zum Artikel.

EZB flirtet mit unkonventionellen Maßnahmen

Geposted von Hans Heimburger am

Auch nach der gestrigen Sitzung der Europäischen Notenbank liegen die Leitzinsen auf dem Stand von November 2013 bei 0,25 Prozent. Eine weitere Zinssenkung hätte angesichts des historischen Tiefstandes auch nur noch symbolischen Charakter. Allerdings betonte die EZB ihre Entschlossenheit mit unkonventionellen Mitteln (Quantitatives Easing) einem drohenden Deflationsszenario entgegen zu wirken. Die niedrige Inflation bereitet der EZB gewisse Sorgen Die aktuelle … …zum Artikel.

BIP wächst im Euroraum auch im dritten Quartal 2013

Geposted von Hans Heimburger am

Das BIP (Bruttoinlandsprodukt) im Euroraum legte im dritten Quartal 2013 mit 0,1 Prozent zum Vorquartal zu und wies damit den zweiten Anstieg in Folge auf. Somit hat sich die Stabilisierung der Wirtschaftsleistung im Euroraum gefestigt. Für die kommenden Quartale erwarten wir eine Fortsetzung des aktuellen Mini-Wachstums. Eine Dynamisierung der Entwicklung zeichnet sich allerdings nicht ab. Deutschland bleibt die Konjunkturlokomotive in Europa Der … …zum Artikel.

EZB senkt überraschend den Leitzins

Geposted von Hans Heimburger am

Die Europäische Zentralbank senkte gestern den Leitzins entgegen den vorher geäußerten Erwartungen der Finanzmärkte auf das Rekordtief von 0,25 Prozent. Die im Oktober auf 0,7 Prozent gesunkene Inflationsrate und die Erwartung einer „längeren Periode von niedriger Inflation“ war der Hauptgrund für diesen Zinsschritt. Was nun, Herr Draghi? So lautet die heutige Überschrift des Handelsblatt zur gestrigen Zinsentscheidung der Frankfurter Währungshüter. Und … …zum Artikel.

European Wealth Symposium in London

Geposted von Hans Heimburger am

Wenn BlackRock, der weltgrößte Anbieter von börsengehandelten Indexfonds, zu einem Symposium einlädt, ist dies stets ein besonderes Ereignis. Siebzig ausgesuchte Kapitalmarktexperten aus sechzehn Ländern trafen sich vergangene Woche zu einem zweitägigen Gedankenaustausch auf dem „European Wealth Symposium 2013″ in London unter dem Leitgedanken “ TODAY`S CHALLENGES – TOMORROW`S OPPORTUNITIES“ („Die Herausforderungen von heute – die Chancen von morgen“). Die Vorträge setzten Impulse für neue … …zum Artikel.

Die etwas andere Risikobetrachtung

Geposted von Hans Heimburger am

Seit geraumer Zeit bin ich ein großer Bewunderer von Dr. Jochen Felsenheimer, Geschäftsführer der XAIA Investment GmbH. Ich halte ihn für einen der besten Credit-Spezialisten in Deutschland. Im aktuellen X-Asset Newsletter seiner Gesellschaft beleuchtet Dr. Felsenheimer Risiken, die in der täglichen Diskussion über die Marktrisiken häufig untergehen.  Die verpasste Chance Die Entscheidung der Fed, die seit Mai mehr oder weniger angekündigte Kürzung (Tapering) der … …zum Artikel.

Aktienmärkte weltweit: Liquidität versus Bewertung

Geposted von Hans Heimburger am

Die zukünftige Entwicklung  der Geldpolitik seitens der amerikanischen Notenbank dürfte auch in den kommenden Wochen sehr großen Einfluss auf die Aktienmärkte weltweit ausüben. Die hohe Liquidität bleibt zunächst erhalten Nach der von den Marktteilnehmern als große Überraschung empfundene Entscheidung der Federal Reserve, die monatlichen Anleihekäufe jetzt (noch) nicht zu reduzieren, geht die Diskussion in eine neue Runde. Da es aber … …zum Artikel.

To taper or not to taper, das ist hier die Frage

Geposted von Hans Heimburger am

Die Abwandlung des berühmten Zitats aus der Tragödie Hamlet von William Shakespeare beschreibt den Konflikt, in dem sich die amerikanische Notenbank Fed offensichtlich befindet, recht gut (to taper = abnehmen, kleiner, geringer werden). Nach den verbalen Vorbereitungen seit Anfang Mai, die monatlichen Anleihekäufe im Verlauf des Jahres 2013 möglicherweise zu reduzieren, war die Entscheidung der Fed am Mittwoch, zunächst keine Drosselung vorzunehmen, sehr … …zum Artikel.

Finanz- und Kapitalmärkte in Zeiten der Bundestagswahl

Geposted von Hans Heimburger am

Gestern hatte ich in Lübeck im Rahmen einer Veranstaltung der HANSAINVEST (unsere Kapitalanlagegesellschaft für die 3ik-Strategiefonds) die Gelegenheit einen Vortrag des früheren Finanzministers, Dr. Theo Waigel, zu hören. Waigel gilt als der „Namensschöpfer“ des Begriffes Euro für unsere Währung und man kann ihn unzweifelhaft in die vorderste Reihe der Väter der Gemeinschaftswährung eingruppieren. Er schilderte in seinem Vortrag in bemerkenswerter Art und … …zum Artikel.