Ein kurzer Blick auf die aktuelle Situation in Europa und Amerika

Geposted von Hans Heimburger am

Ich hatte heute Gelegenheit an einer Telefonkonferenz mit Thomas Herrmann, Head of Global Macrooeconomic Research der Credeit Suisse AG teilzunehmen. Gerne möchte ich Ihnen nachfolgend die Kernpunkte darlegen. Die Entspannung der Krise im Euroraum sollte sich fortsetzen Die Entspannung der Verwerfungen auf den Rentenmärkten der europäischen Krisenländer setzt sich fort. Wie am nachfolgenden Beispiel der spanischen Anleihen zu sehen ist, sind die … …zum Artikel.

Der ifo Geschäftsklimaindex steigt das dritte Mal in Folge

Geposted von Hans Heimburger am

Das in München beheimatete ifo-Institut hat heute das vielbeachtete Konjunkturbarometer für den Monat Januar 2013 veröffentlicht. Dabei konnte Hans-Werner Sinn, der Chef des ifo Instituts, ein über den Markterwartungen liegendes Umfrageergebnis präsentieren. Die deutsche Wirtschaft startet hoffnungsvoll ins neue Jahr Die aktuelle Geschäftslage wird nach einem Rückgang im Vormonat wieder etwas positiver beurteilt. Zudem haben sich die Aussichten auf die … …zum Artikel.

„Made in America“ erlebt eine Renaissance

Geposted von Hans Heimburger am

Der Spiegel schrieb am 27.12.2012: „Drohender Finanzkollaps der USA – der Zeitlupen-Crash“. Das Handelsblatt titelte am 20.12.2012: „Fiskalische Klippe – Wie tief wird der Sturz?“ Die Aufzählung kritischer Artikel der vergangenen Tage und Wochen könnte noch beliebig fortgesetzt werden. Wir haben in unseren Beiträgen mehrfach darauf hingewiesen, dass das politische Amerika aktuell keine gute Figur abgibt und die Gräben zwischen … …zum Artikel.

Die Einigung im amerikanischen Fiskalstreit ist ein fauler Kompromiss

Geposted von Hans Heimburger am

Eigentlich war es schon „fünf Minuten nach Zwölf“, als das amerikanische Abgeordnetenhaus  in der Nacht zum Mittwoch nach langem politischen Hin und Her den Budgetkompromiss mit 257 zu 167 Stimmen billigte. Die Abstimmung offenbarte tiefe Differenzen unter den Republikanern. Der republikanische Sprecher des Hauses, John Boehner, und auch der als Fiskalkonservativer bekannte frühere Vizepräsidentschaftskandidat, Paul Ryan, stimmten für den Kompromiss. … …zum Artikel.

USD 2012: nach Achterbahnfahrt wieder auf dem Januar-Stand

Geposted von Hans Heimburger am

Das Wort Eurokrise dürfte zu den am meisten gegoogelten Worten in 2012 zählen. Die Entwicklung und vor allem die Perspektive der europäischen Gemeinschaftswährung hat die Gemüter im nun fast vergangenen Jahr heftig bewegt. Wie ist nun die Situation kurz vor dem Jahreswechsel 2012/2013? Renaissance des Euros seit Juli 2012 Die Zuspitzung der Eurokrise im ersten Halbjahr 2012 hat den Kurs … …zum Artikel.

Der ifo-Geschäftsklimaindex verbessert sich erneut

Geposted von Hans Heimburger am

Hans-Werner Sinn, der Chef des Münchner ifo Instituts konnte heute erneut positive Zahlen vermelden. Zum zweiten Mal in Folge ist der ifo-Geschäftsklimaindex gestiegen. Die Erwartungskomponente ist deutlich von 95,2 auf 97,9 gestiegen Deutsche Unternehmen erwarten für das kommende halbe Jahr eine Besserung der wirtschaftlichen Situation. Der Stand von 97,9 Punkte für den Monat Dezember ist der höchste Wert seit Mai diesen … …zum Artikel.

Die US-Notenbank setzt ihre expansive Geldpolitik fort

Geposted von Hans Heimburger am

Der Offenmarktausschuss (FOMC) der amerikanischen Notenbank hat auf seiner gestrigen Sitzung eine weitere Ausweitung der Bilanz ab 2013 beschlossen. Operation Twist wird durch eine Ausweitung von QE3 ab 2013 ersetzt Als Ersatz für ein am Jahresende auslaufendes Programm, bei dem kürzer laufende Papiere zu Gunsten länger laufender verkauft werden (Operation Twist), beschloss der FOMC ein zusätzliches Programm zum Kauf von Staatsanleihen … …zum Artikel.

2013 wird ein Schlüsseljahr für die US-Wirtschaft

Geposted von Hans Heimburger am

Im nächsten Jahr hat die amerikanische Wirtschaftspolitik die Chance, in einigen Bereichen entscheidende Weichenstellungen vorzunehmen und den Weg für ein stärkers Wirtschaftswachstum in den kommenden Jahren zu ebnen. Die naheliegende Grundvoraussetzung ist allerdings eine Lösung für den „Fiscal-Cliff“ zu finden. Hinter diesem Begriff verbirgt sich das Auslaufen einer Reihe von Steuervergünstigungen, die noch aus der Bush-Ära stammen. Sollten Demokraten und Republikaner … …zum Artikel.

ifo-Geschäftsklimaindex erholt sich im November

Geposted von Hans Heimburger am

Der ifo-Geschäftsklimaindex für Deutschland ist im November überraschend gestiegen. Die Merzahl der Volkswirte hatte im Vorfeld der heutigen Veröffentlichung durch das Münchner ifo-Institut mit einem weiteren Rückgang des deutschen Konjunkturindikators grechnet. Die aktuelle Geschäftslage wird von den Unternehmen positiver beurteilt Das Klima in der gewerblichen Wirtschaft in Deutschland hat sich im November überraschend aufgehellt. Wie das ifo-Institut am Freitagmorgen bekannt gab, stieg der ifo-Index diesen … …zum Artikel.

Die Eurozone verharrt in einer leichten Rezession

Geposted von Hans Heimburger am

Gestern hat die europäische Statistikbehörde Eurostat die erste Schätzung für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Euroraum veröffentlicht. Angesichts der Schwere  der Staatsschuldenkrise, insbesondere bei den südeuropäischen Staaten, ist die bisherige wirtschaftliche Abschwächung noch recht glimpflich verlaufen. Das EWU-BIP sinkt im dritten Quartal 2012 um 0,1% verglichen mit dem Vorquartal Im Vergleich zum dritten Quartal des Vorjahres ergibt sich eine Abschächung der wirtschaftlichen Gesamtleistung von … …zum Artikel.

Die US-Wahlen beeinflussen auch die Börsenentwicklung

Geposted von Hans Heimburger am

Am heutigen Dienstag sind in den Vereinigten Staaten von Amerika rund 240 Millionen Wähler aufgerufen, ihren Präsidenten für die kommenden vier Jahre zu bestimmen. Bleibt Barack Obama der Hausherr im Weißen Haus oder muss er den Platz an der Schaltzentrale der Weltmacht für seinen Herausforderer Mitt Romney räumen? Obama und Romney liegen in den Meinungsumfragen dicht beieinander Selten war im … …zum Artikel.

Der Einfluss von Hurrikan Sandy auf die US-Wirtschaft dürfte gering sein

Geposted von Hans Heimburger am

Die amerikanische Ostküste wurde heute von dem Hurrikan Sandy mit voller Wucht getroffen. Erste Vergleiche mit dem Tropensturm Katrina, der Ende August 2005 weite Teile der Südstaaten heimgesucht hat, machen die Runde. Allerdings scheint das Ausmaß der Schäden bei weitem nicht die Dimension aus dem Jahr 2005 zu erreichen. Sturmschäden, Überschwemmungen und Stromausfälle beeinträchtigen kurzfristig die Wirtschaft Die zwölf Bundesstaaten, die … …zum Artikel.

Stimmungsindikatoren im Euroraum zeichnen ein trübes Bild

Geposted von Hans Heimburger am

Sowohl der deutsche ifo-Index als auch der europäische Einkaufsmanagerindex signalisieren einen weiterhin sehr verhaltenen Verlauf der wirtschaftlichen Entwicklung im Euroraum. Der ifo-Index muss den sechsten monatlichen Rückgang in Folge hinnehmen „Die Unzufriedenheit der Firmen mit ihrer aktuellen Lage hat erneut zugenommen. Dagegen sind die Geschäftserwartungen unverändert auf niedrigem Niveau geblieben. Die Wolken am deutschen Konjunkturhimmel verdunkeln sich.“ So kommentierte Hans-Werner … …zum Artikel.

Die Industrieproduktion steigt in der Eurozone im August überraschend an

Geposted von Hans Heimburger am

In den vergangenen Monaten hat sich die Konjunktur im Euroraum zunehmend abgeschwächt. Nach den drastischen Rückgängen in der Europeripherie im gesamten Jahresverlauf waren jüngst die wirtschaftlichen Bremsspuren auch in den Kernländern der Währungsunion unverkennbar. Die heutigen Zahlen zur Industrieproduktion sind ein erster Silberstreifen am „Euro-Konjunkturhimmel“. Hat der Konjunkturverlauf in den Sommermonaten die Talsohle erreicht? Die Industrieproduktion in der Eurozone ist im … …zum Artikel.

Positive Wirtschaftsdaten aus Amerika

Geposted von Hans Heimburger am

In den zurückliegenden Sommermonaten entwickelte sich die Konjunktur in den Vereinigten Staaten verhalten. Die schwächelnde Weltkonjunktur und die Zurückhaltung der Konsumenten im eigenen Land begrenzen die Erwartungen für das 2012er Bruttosozialproduktwachstum auf 1,5 bis 2 Prozent. Am Montag und gestern zeigten sich die Einkaufsmanagerindices als konjunkturelle Silberstreifen am Horizont. Die Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor konnten positiv überraschen … …zum Artikel.

Die Zinsunterschiede bei europäischen Staatsanleihen sind geringer geworden

Geposted von Hans Heimburger am

Am 23. Juli 2012 erreichten 10-jährige Bundesanleihen ihre historisch tiefste Rendite. Zu einem Zinssatz von 1,14 Prozent waren Anleger bereit, dem deutschen Staat für 10 Jahre Geld zu leihen! Spanien musste zum dortigen Zeitpunkt über 7,50 Prozent Zinsen für Staatsanleihen mit einer Laufzeit von 10 Jahren offerieren. Das in Aussicht gestellte Anleihenkaufprogramm der EZB zeigt Wirkung Bereits die Ankündigung von EZB-Chef Mario Draghi Ende … …zum Artikel.

QE 3: die amerikanische Notenbank beschließt ein weiteres Anleihenkaufprogramm

Geposted von Hans Heimburger am

Seit gestern Abend europäischer Zeit ist es nun Gewissheit: die FED startet kurzfristig das dritte Anleihenkaufprogramm (Quantitative Easing 3). Ankauf hypothekenbesicherter Anleihen im Wert von 40 Mrd. US-Dollar pro Monat  Das Ankaufprogramm wurde von den Währungshütern zunächst zeitlich nicht befristet. Erklärtes Ziel ist es, mit dieser weiteren Lockerung der Geldpolitik, dem sich nur schleppend erholenden Arbeitsmarkt in den Vereinigten Staaten via … …zum Artikel.

EZB beschließt neues Anleihenkaufprogramm – allerdings mit Bedingungen

Geposted von Hans Heimburger am

Mario Draghi wird in dieser Woche der Titel „Mann der Woche“ nicht zu nehmen sein. Einige Berichterstatter sehen die gestrigen Beschlüsse der europäischen Währungshüter gar als historisch an und meinen damit den endgültigen Abschied von einer unabhängigen Notenbank-Politik, die einst am Vorbild der Deutschen Bundesbank ausgerichtet wurde.  Die technischen Merkmale der geldpolitischen Outright-Geschäfte (Outright Monetary Transactions – OMTs) Mit den Käufen … …zum Artikel.

Ausblick auf die wirtschaftliche Entwicklung in Amerika

Geposted von Hans Heimburger am

Amerika geht nun in die heiße Phase des Präsidentschaftswahlkampfes und ein entscheidender Einflussfaktor auf den Wahlausgang ist mit Sicherheit die weitere wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Die Haushaltsklippe („fiscal cliff“) als Belastungsfaktor In den vergangenen Wochen  findet sich der Begriff „fiscal cliff“ immer öfter in der Berichterstattung zur amerikanischen Wirtschaftsentwickung. Am Jahresende 2012 laufen in den USA einerseits Steuererleichterungen, die noch … …zum Artikel.

Euro oder nicht Euro – das ist hier die Frage

Geposted von Hans Heimburger am

Bei den unterschiedlichen Äußerungen der europäischen Politiker über den Fortbestand (oder eben nicht)  des Euro, die heute in verschiedenen Zeitungen zu lesen waren denkt man an die Zeilen aus Hamlet von William Shakespear.   Angela Merkel stärkt Mario Draghi den Rücken –  der finnische Außenminister Erkki Tuomioja spricht über das Ende der Gemeinschaftswährung Stärker können die verbalen Gegensätze nicht sein: Bundeskanzlerin Merkel … …zum Artikel.