Wie sieht die Welt von morgen aus ?

Geposted von Markus Gies am

Die Welt mit dynamischen Fortschritten Die Errungenschaften der letzten Jahrzehnte, grosse Fortschritte in der Medizin, der technologischen Entwicklung sowie der geradezu sprunghafte Anstieg der Effizienz und Leistungsfähigkeit von Rechnersystemen hat die Welt gravierend verändert. Auf der einen Seite ist diese Entwicklung sehr positiv und begrüßenswert, auf der anderen Seite haben wir es aber auch mit grossen Herausforderungen zu tun, die … …zum Artikel.

China macht seine sozialpolitischen Hausaufgaben

Geposted von Hans Heimburger am

In den vergangenen Tagen hat sich an den chinesischen Aktienmärkten Panik breit gemacht. Am vergangenen Montag und Dienstag sahen wir massive Verkaufswellen, die zu den stärksten jemals an den chinesischen Börsen gemessenen Volumen zählten. Die chinesischen Wachstumswerte gerieten stark unter Druck Der Hang Seng Techindex verlor von Ende Juni bis zum bisherigen Tief am vergangenen Dienstag bei 6.250 Punkten rund … …zum Artikel.

Anlagestrategien in den verschiedenen Lebenssituationen

Geposted von Bernd Heimburger am

Ob zwanzigjähriger Berufseinsteiger oder siebzigjähriger Ruheständler, alle Anleger müssen sich mit den aktuellen volkswirtschaftlichen und börsenrelevanten Rahmendaten auseinandersetzen, um die bestmögliche Anlagestrategie festzulegen. Eine hohe Aktienquote ist unabdingbar Um ein zentrales Ergebnis vorwegzunehmen: jeder sollte die Aktienquote so hoch wie möglich wählen, weil die Alternativen fehlen. Negativzinsen, historisch niedriges Zinsniveau einerseits und hoch bewertete Aktienmärkte andererseits sind die Zwänge in … …zum Artikel.

Ein Blick in unseren Maschinenraum: Auswahl ausgezeichneter Fondsmanager

Geposted von Hans Heimburger am

Fonds gibt es wie Sand am Meer – aber wie finde ich die wirklich erstklassigen? Wie finden wir die besonderen Fondsmanager, denen wir mit gutem Gewissen Ihr Geld anvertrauen? Im ersten Schritt schauen wir in unsere Datenbank und selektieren die Fonds, die überdurchschnittliche Wertentwicklungen in Relation zu den Risikoparametern aufweisen. Im zweiten Schritt studieren wir dann die Fondsunterlagen, um ein … …zum Artikel.

Die digitalen Zentralbankwährungen werden kommen

Geposted von Hans Heimburger am

Wir erwarten, dass einige große Zentralbanken noch in diesem Jahrzehnt digitale Währungen ausgeben werden. Die Notenbanken in Ländern, in denen Bargeldzahlungen bereits heute auf dem Rückzug sind, werden am schnellsten voranschreiten. Die erste Generation der digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs = central bank digital currencies) wird mit Bedacht so gestaltet sein, dass sie den Status quo des Geldgefüges nicht erschüttert. Aber wenn … …zum Artikel.

Wann steigen die Zinsen?

Geposted von Andreas Rosner am

Hand aufs Herz, kenne Sie Jose De Gregorio oder Lee Ju Yeol? Ich jedenfalls kannte die Namen nicht gleichwohl aber die Funktion, in der Sie tätig sind. Sie haben den gleichen Job wie Jerome Powell oder Christine Lagarde, sie sind die Chefs der Notenbanken ihres Landes. Erstgenannter von Chile und letztgenannter von Südkorea. Allerdings laufen die Entscheidungen dieser Notenbankchefs eher … …zum Artikel.

Neues globales Unternehmenssteuerabkommen im Anflug

Geposted von Peter Görg am

Änderung des Status Quo der Weltbesteuerung Die Frage nach einem baldigen internationalen Steuerabkommen beschäftigt die Staatengemeinschaft schon seit langem. Allerdings blockierten die USA unter der Regierung von Präsident Donald Trump jegliche Vorstöße in diese Richtung. Zahlreiche Staaten versuchten einen möglichst globalen Ansatz für die Besteuerung von Konzernen wie Amazon, Google und viele andere zu finden und für die Zukunft die … …zum Artikel.

Der Dollar im neuen Aufwertungsmodus

Geposted von Markus Gies am

Von 2018 bis zum Scheitelpunkt der Corona-Krise im März 2020 sahen wir eine veritable Aufwertung des Dollars gegenüber dem Euro (und vielen anderen Währungen). Die vielschichtigen Ursachen dafür brauchen uns an dieser Stelle nicht mehr zu interessieren. Seit dem 19.03.2020, bei einem Wechselkurs des Dollars zum Euro von rund 1,06, bis zum Jahresstart 2021 wertete der Dollar gegenüber dem Euro … …zum Artikel.

Welche Schwellenländer werden in der BIP-Weltrangliste aufsteigen?

Geposted von Bernd Heimburger am

Unser Research-Haus, Capital Economics, beschäftigt sich in seinen Analysen auch mit den sehr langfristigen Auswirken von Entwicklungen. Dies empfinden wir als sehr hilfreich und wichtig zur Unterstützung der langfristigen Anlageentscheidungen. Im jüngsten „LONG RUN UPDATE“ analysiert Capital Economics welche Länder in den kommenden 30 Jahren in der BIP-Weltrangliste auf- bzw. absteigen werden.   Die Schwellenländer werden ihren Welt-BIP-Anteil spürbar erhöhen … …zum Artikel.

Impferfolge und Herdenimmunität

Geposted von Andreas Rosner am

Als im November des letzten Jahres die Meldung kam, dass es sehr bald den ersten Impfstoff gegen das Coronavirus gibt, war die Euphorie groß und die Hoffnung auf ein baldiges Ende der Krise greifbar. Das Virus ist gekommen um zu bleiben Neun Monate später ist die Erkenntnis die, dass uns das COVID 19 Virus wahrscheinlich immer begleiten wird und es … …zum Artikel.

Aufregung im Goldmarkt durch Basel III Verordnung

Geposted von Thomas Boldt am

Ende Juni steht Banken in Europa die Umsetzung neuer Eigenkapitalvorschriften ins Haus. Das könnte Institute, die die Sammelverwahrung von Gold und Silber praktizieren, stark belasten.  Basel III, die seit 2010 schrittweise Neuordnung des Eigenkapitalvorschriften für Banken, tritt ab Ende Juni in eine neue Phase ein. Und die kommenden Änderungen könnten den Edelmetall-Markt erheblich tangieren. Dies betrifft vor allem Gold- und … …zum Artikel.

Asiatische Wachstumswerte mit attraktiven Einstiegschancen

Geposted von Hans Heimburger am

Am Beginn dieses Jahres herrschte bei den wichtigen, globalen Investmentbanken zu einem Thema große Einigkeit: überall wurde das asiatische Jahrzent (unter Chinas Führung) ausgerufen. Beeindruckt von der chinesischen Effektivität bei der Eindämmung des Covid-19 Virus und der extrem schnellen Erholung der Wirtschaftsleistung, schien der Startschuss für die Vormachtstellung der Asiaten eigentlich gefallen zu sein. Offen gesprochen ist dieser Startschuss schon … …zum Artikel.

Die Angst vor der Inflation

Geposted von Thomas Boldt am

Die Preissteigerung im April mit der 4 vor dem Komma In den USA steigen die Verbraucherpreise immer weiter an. Fachleute hatten für den April einen geringeren Anstieg erwartet. Doch die amerikanische Notenbank (Fed) will nicht reagieren. Viele Anleger sind besorgt und fordern ein Eingreifen der Federal Reserve. Verglichen mit dem Wert aus dem Jahr 2020 stiegen die Lebenshaltungskosten in den … …zum Artikel.

Solarkraftwerke – eine intelligente Investition in Zeiten unechter Vermögenswerte

Geposted von Markus Gies am

Die Coronakrise hat mit ungeahnter Härte gezeigt, wie verwundbar und labil das Fundament ist, auf dem unser Wohlstand fußt. Im Jahr 2020 schrumpfte die Wirtschaft in der EU um 6,8 %, während die Geldmenge um 12 % gestiegen ist. Steigende Kurzarbeiter- und Arbeitslosenzahlen, aufgeschobene Unternehmensinsolvenzen und die erforderliche Restrukturierung von Unternehmens- und Staatsfinanzen werden die weltweiten Wirtschaftsdaten weiter belasten. Geldschwemme … …zum Artikel.

Diversifikation – der wichtigste Grundsatz der Vermögensanlage

Geposted von Bernd Heimburger am

Nicht alle Eier in einen Korb legen In den letzten Monaten neigen viele Journalisten dazu, das Interesse der Leser auf einzelne Themen oder Branchen zu lenken. Gerade dieser Trend führt dazu, dass viele, auch junge Anleger, den wichtigsten Grundsatz der Kapitalanlage nicht berücksichtigen. „Nicht alle Eier in einen Korb legen.“ lautet eine alte Börsenweisheit. „Die Verteilung auf die verschiedenen Anlageklassen … …zum Artikel.

Weltbild – Update per April 2021

Geposted von Hans Heimburger am

Mit dem „Weltbild“ von Gies & Heimburger liefern wir Ihnen seit Januar 2013 zu jedem Quartalsbeginn ein komprimiertes Update über unser „Bild von dieser Welt“ und die Schlussfolgerungen, die wir daraus ziehen.  Amerika: erfolgreiche Impfstrategie – die Wirtschaft boomt Die USA kauften noch im Entwicklungsstadium große Mengen des Moderna- und Biontech- Impfstoffes ein. Die Umsetzung einer bis dato effizienten C-19 … …zum Artikel.

Bitcoin – Investition in die Zukunft ?

Geposted von Peter Görg am

Aktuelle Entwicklung Spätestens als Tesla -Chef  Elon Musk Anfang Februar 2021  einen Teil der Bar-Reserven , ca. $ 1,5 Mrd. , seines Unternehmens  in  Bitcoin  investiert hat, wurde die gesamte globale  Investorengemeinschaft sehr hellhörig. Die spektakuläre Rally der letzten Monate hatte Ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht und der Kurs des Bitcoins war durch Musks Investment auf über US$ 44.000 geschnellt. Heute, … …zum Artikel.

Das kräftige Wirtschaftswachstum in Amerika stützt den Dollar

Geposted von Hans Heimburger am

Wenn wir auf das vergangene Jahr schauen, dann fällt die spürbare Erholung des Euro zum US Dollar auf. Von seinem Tief bei 1,066 am Scheitelpunkt des Corona-Crashs Mitte März 2020 bis zum Hoch am 6. Januar 2021 bei 1,233, ist dies eine Wertsteigerung von immerhin 15,66%. Der zunächst bessere Umgang mit der C-19 Pandemie in Europa im Vergleich zu den … …zum Artikel.

Hedgefondsschieflage setzt Techaktien unter Druck

Geposted von Thomas Boldt am

Erinnerungen an den Crash des Hedgefonds LTCM Ende der 90er-Jahre werden wach: Der US-Hedgefonds Archegos Capital Management hat sich verspekuliert und steht vor einem Verlust von etwa 20 Mrd. USD. Weltweit wurden mehrere Bankaktien, darunter Credit Suisse und die Deutsche Bank, dadurch in die Tiefe gezogen. Ein Zahlungsausfall beim US-Hedgefonds Archegos Capital Management, hinter dem der Spekulant Bill Hwang steht, … …zum Artikel.

Apple – und sein Projekt Titan

Geposted von Andreas Rosner am

Im Jahr 2007 macht Apple Schlagzeilen mit einer neuen Handy Generation. Am 9. Januar 2007 stellte der damalige Chef und Gründer von Apple, Steve Jobs, das erste Smartphone vor und ab Juni wurde es im US-Markt angeboten. Das iPhone veränderte die Welt Das iPhone der ersten Generation war eines der wichtigsten Geräte der Technik-Geschichte. Es war seiner Konkurrenz so weit … …zum Artikel.