Editorial der Freitags-Info vom 26.06.2020

Geposted von Bernd Heimburger am

Beim Vermögensaufbau ist Ausdauer wichtiger als der Zeitpunkt 3,1 Billionen Euro verwalten die 114 Mitglieder des BVI (Deutscher Fondsverband). 50 Millionen private und institutionelle Anleger investieren direkt oder indirekt in Fonds. Die Fondswirtschaft bringt Finanzierer von Wachstum und Innovation zusammen. Das sind einige Kernpunkte der Fondsbranche in Deutschland. Der nachfolgende Beitrag des BVI über Fondssparpläne spricht uns geradezu aus der … …zum Artikel.

Die wirtschaftliche Erholung nimmt Fahrt auf

Geposted von Andreas Rosner am

Die Erholung hat begonnen So überschreibt das Handelsblatt vom 24.06.2020 einen Beitrag und greift dabei die jüngsten Zahlen zum Einkaufsmanagerindex -Purchasing Managers Index, kurz PMI- auf. In meinem Beitrag auf unserer Gies & Heimburger Homepage, der am 05.06.2020 veröffentlicht wurde, hatte ich diesen Themenkomplex bereits kurz beleuchtet und eine positive Entwicklung der Wirtschaft im Mai angezeigt. Am Dienstag dieser Woche … …zum Artikel.

Editorial der Freitags-Info vom 19.06.2020

Geposted von Andreas Rosner am

Zukunft durch Bildung „Warum Deutschland endlich mehr in das Schulsystem investieren muss…“ titelt das heutige Handelsblatt. Weiter heißt es: Wissensdefizite und später womöglich geringere Einkommen: die aktuelle Schülergeneration leidet unter dem ausgefallenen Unterricht infolge der Corona-Pandemie. Der flächendeckende Shut down, der uns seit März dieses Jahrs viel abverlangt, hat eines klar auf gezeigt: Deutschland ist in Sachen Digitalisierung völlig abgehängt. … …zum Artikel.

US Notenbank Fed erweitert ihr Anleihe Kaufprogramm

Geposted von Peter Görg am

Hohe  Schwankungen an den Märkten Die volatile Situation an den Aktienmärkten weltweit ist am vergangenen Montag durch eine neue Variante der US Zentralbank angetrieben worden. Nachdem die Aktienindizes, seit Ihren Tiefständen im März, sich teilweise um 50 Prozent erholt haben, erlebten wir Ende letzter Woche bis zum Montagmorgen  die kräftigste Korrektur an den Börsen seit dem Corona-Crash im März. Reaktion … …zum Artikel.

Neue Höchststände an den Aktienbörsen in Sichtweite?

Geposted von Andreas Rosner am

Seit dem Tiefpunkt der Aktienkurse Ende März 2020 nach dem Ausbruch der Corona Pandemie auch in Amerika und Europa haben die Indexstände eine beeindruckende Erholungs-Entwicklung genommen, wie der nachfolgende Chart am Beispiel des DAX (oliv) und der Nasdaq 100 (rot) illustriert. Die Notenbanken fluten die Märkte mit Liquidität Zu der oben dargestellten Entwicklung beigetragen hat im Wesentlichen eine noch nie … …zum Artikel.

Editorial der Freitags-Info vom 29.05.2020

Geposted von Andreas Rosner am

Die Hoffnung kehrt zurück So lautete die Überschrift in einem Artikel aus dem Handelsblatt vom 26.05.2020. Weiter heißt es in diesem Beitrag: „Die deutschen Unternehmer fassen wieder Mut zumindest beim Blick in die Zukunft.“ Gemeint sind die am Vortag vom ifo Institut veröffentlichten Zahlen zum Geschäftsklimaindex. Nach dem schwersten Einbruch in seiner Geschichte ist er wieder gestiegen: von 74,2 auf … …zum Artikel.

China nach der Covid-19 Pandemie

Geposted von Hans Heimburger am

Mit zwei Monaten Verspätung trifft sich Chinas Führungselite aktuell in Peking zum Nationalen Volkskongress. Rund 3.000 Delegierte beraten hier über wichtige Weichenstellungen im Reich der Mitte. Der Präsenzkongress, der auch eine große Inszenierung darstellt, soll ein Signal senden: den Sieg über das Coronavirus. Chinas Weg zur Stimulierung der Wirtschaft Die chinesische Führung hat sich Zeit gelassen, um nun die konkreten … …zum Artikel.

Editorial der Freitags-Info vom 22.05.2020

Geposted von Thomas Boldt am

Deutschland lernt Digitalisierung Lange erstickte die digitale Neuordnung hierzulande in scheinbar endloser Planung. In der Krise raffen sich Firmen und Verwaltungen nun zum Handeln auf. Vieles, das bisher als schwer umsetzbar galt, wird plötzlich über Nacht in Gang gebracht. Und siehe da: Es funktioniert! Diese Erfahrungen in Wirtschaft und Behörden könnten Deutschland auch langfristig nutzen. Zunächst einmal hat die Krise … …zum Artikel.

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt nachhaltig

Geposted von Bernd Heimburger am

Ob in der Industrie, im Bereich Energieversorgung, in Transport, Logistik und Verkehr aber auch im Gesundheitswesen und nahezu allen weiteren Branchen hat sich der Einsatz von KI bereits  etabliert. Gleichwohl steht dieses faszinierende Themengebiet noch am Beginn seiner Entwicklung. Wir sind der Auffassung, dass eine Investition in Unternehmen, die bereits heute erhebliche Umsätze und Erträge auf dem Gebiet der künstlichen … …zum Artikel.

Editorial der Freitags-Info vom 15.05.2020

Geposted von Andreas Rosner am

Sprengkraft an den Anleihemärkten Man wird den Eindruck nicht los, dass sich alles wieder normalisiert. Unser Tagesrhythmus nähert sich langsam einem gefühlten Normalzustand. Unser Blick gilt dabei auch, wie sich die Lage an den Finanzmärkten entwickelt. Und zumindest die Aktienmärkte scheinen sich an das Horrorszenario einer kaum jemals gesehenen Wirtschaftsabschwächung zu gewöhnen. Doch der Schein trügt. Mein Kollege, Thomas Boldt, … …zum Artikel.

US-Ölindustrie schaut in den Abgrund – mit fatalen Folgen

Geposted von Thomas Boldt am

Es heißt „Game Over“ für den Großteil der US-amerikanischen Ölindustrie. Die Preise sind kollabiert und die Lager nahezu voll. Je länger die Ölpreise auf dem derzeit niedrigen Niveau verweilen, desto größere Schwierigkeiten dürften die US-Schieferöl-Unternehmen (Fracker) bekommen. Der aktuelle Ölpreis liegt deutlich unter den Gestehungkosten Die Fracking-Unternehmen benötigen zwischen 46 und 52 USD je Barrel um kostendeckend arbeiten zu können. … …zum Artikel.

Corona – hoffen auf den Impfstoff

Geposted von Peter Görg am

Corona betrifft uns alle Corona beschäftigt  die Welt, die Finanzmärkte, uns alle  und überzieht unsere Gesellschaft mit Konsequenzen, wie wir dies alle noch nie erlebt haben. Selbst wenn wir in den nächsten Tagen deutliche Lockerungen des „Shut-Down“ verspüren dürfen, Corona wird uns noch einige Zeit mit einschneidenden Maßnahmen in allen Bereichen, sei es in der Wirtschaft, in der Familie, dem … …zum Artikel.

Editorial der Freitags-Info vom 01.05.2020

Geposted von Thomas Boldt am

Gelddrucken gegen Corona Auf ihrer Sitzung am Mittwoch hat der Rat der US-Zentralbank (Fed) beschlossen, die Leitzinsen unverändert zu halten. Die Federal Funds Rate liegt damit weiterhin in einer Bandbreite von 0,0 bis 0,25 Prozentpunkten. In ihrer Pressemitteilung zeichnete die Fed ein düsteres Bild für Produktion und Beschäftigung in den USA. Aus diesem Grund werde sie ihren Leitzins solange auf … …zum Artikel.

Goldminenaktien mit aussichtsreicher Perspektive

Geposted von Hans Heimburger am

Liebe Leserinnen und Leser, im 3ik-Wochenbericht vom vergangenen Freitag kündigte ich bereits an, dass wir Ihnen diese Woche die Hintergründe kurz und knapp darlegen, warum wir den Sektor Goldminenaktien höher gewichteten. Das große Bild im Gold Seit dem Spätsommer 2018 befindet sich der Goldpreis, unter Schwankungen, in einem soliden Aufwärtstrend. Die Nullzinspolitik der EZB und der Bank of Japan, steigende … …zum Artikel.

Editorial der Freitags-Info vom 24.04.2020

Geposted von Andreas Rosner am

April ohne April-Wetter „… und weiterhin kein Regen in Sicht“, so schloss gestern der Meteorologe im ZDF seinen Wetterbericht für die nächsten Tage. Und eine weitere bemerkenswerte und gleichermaßen beängstigende Zahl nannte der Meteorologe Sven Plöger: Im April sind bislang nur ca. 5% der sonst üblichen Regenmengen in Deutschland gefallen. Eine Grafik, wie sich die Mengen in Deutschland im bisherigen … …zum Artikel.

Negativer Ölpreis – der Wahnsinn kennt keine Grenzen

Geposted von Thomas Boldt am

Öl der Sorte WTI (West Texas Intermediate), das jetzt im Mai zur Auslieferung ansteht, sackte vorgestern binnen weniger Minuten prozentual dreistellig ab und fiel unter null. Zur Verdeutlichung: Wenn Sie gestern bei einer Raffinerie im großen Ölverteilerzentrum Cushing im US-Bundesstaat Oklahoma 1.000 Liter Öl bestellt hätten, hätte man Ihnen noch rund 37 US-Dollar oben draufgelegt. Was sind die Hintergründe dieses massiven Überangebots? Drei Hauptursachen für … …zum Artikel.

Editorial der Freitags-Info vom 17.04.2020

Geposted von Thomas Boldt am

Neue Schulden gegen die Krise Die Coronakrise ist nur mit einer Naturkatastrophe zu vergleichen, wenn es um die ökonomischen Folgen geht. Von jetzt auf gleich ändert sich alles für die Firmen. Bis vor Kurzem war beispielsweise Adidas ein hochprofitables Unternehmen, das 2019 einen Gewinn von knapp 2 Milliarden Euro verbuchen konnte. Doch nun muss die Firma Notkredite von 3 Milliarden … …zum Artikel.

Editorial der Freitags-Info vom 10.04.2020

Geposted von Andreas Rosner am

Wie ändert sich das Bezahlen in Zeiten von Corona Vielleicht haben Sie das auch schon erlebt bzw. praktiziert – Sie kaufen für einen geringen Betrag z.B. beim Bäcker zwei Brötchen und auf der Theke steht das Schild: Sie können gerne auch kleinere Beträge bargeldlos bezahlen! Normalerweise zückt man den Geldbeutel und legt die 0,70 Euro auf die Theke und gut. … …zum Artikel.

Editorial der Freitags-Info vom 03.04.2020

Geposted von Thomas Boldt am

Die Krise als Chance Der Corona-Virus hat den Börsen heftig zugesetzt. Aus Angst vor einer Rezession stürzten die Börsenkurse weltweit ab. Ist der Sturz an den Börsen nun beendet? Diese Frage ist schwer zu beantworten, aber es gibt durchaus Anzeichen daran zu glauben. Rasant ging es an den Börsen in den vergangenen Wochen nach unten. Gegenüber seinem Hoch verlor der … …zum Artikel.

Editorial der Freitags-Info vom 27.03.2020

Geposted von Andreas Rosner am

Entscheidung bis Ostern? Ich weiß nicht wie es Ihnen in diesen vom Coronavirus beherrschten Tagen geht, aber ich sehne mich nach Berichten die Hoffnung machen, die versuchen, die Krise so weit es geht sachlich zu beleuchten. Man mag schon gar nicht mehr hinschauen, seien es die aktuellen Zahlen vom RKI (Robert-Koch-Institut oder der JHU (Johns Hopkins Universität) und schon gar … …zum Artikel.