KI- künstliche Intelligenz

Geposted von Markus Gies am

Wo geht die Reise im Asset Management hin? Gigantische Rechenleistung der Computer Während es bei den Themen rund um den Begriff „Fintech“ und „Roboadvice“ mehr um die technischen Anwendungen und Benutzeroberflächen in Zusammenhang mit der Anlageberatung und der Umsetzung von Anlagekonzepten geht, basiert das Thema „KI – künstliche Intelligenz“ auf der Grundlage der extrem gestiegenen Computerleistung, die sich in den … …zum Artikel.

Die EZB steckt in der Zwickmühle

Geposted von Hans Heimburger am

Eigentlich sollte sich EZB-Chef Mario Draghi entspannt zurücklehnen können. Die Euroland-Konjunktur entwickelt sich besser als dies weithin am Jahresanfang prognostiziert wurde. Die oft kritisierte Geldpolitik der Europäischen Zentralbank trägt offensichtlich Früchte und die Frage nach den Opportunitätskosten kann sowieso niemand seriös beantworten. Die Inflationsrate bleibt deutlich unter der Zielprojektion der Notenbank Die Inflationsrate sank im Juni auf 1,3% nach noch … …zum Artikel.

Nachhaltigkeit bei der Kapitalanlage – Socially Responsible Investment (SRI)

Geposted von Bernd Heimburger am

  Gesellschaftlich verantwortliche Kapitalanlage ist zu einem bedeutenden Thema in der Finanzbranche geworden. Eine steigende Zahl von institutionellen Anlegern ist dazu übergegangen, bei der Kapitalanlage ESG-Grundsätze für Teile der Allokation  oder auch komplett zu berücksichtigen. ESG steht für Environmental, Social und Governance – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Die Bedeutung von nachhaltigen Anlagestrategien nimmt zu Eine aktuelle, weltweite Umfrage der französischen … …zum Artikel.

Großbritannien nach der Unterhauswahl

Geposted von Andreas Rosner am

Kaum ein Jahr nach der überraschenden Brexit Entscheidung der englischen Wähler am 23. Juni 2016 ist das Land erneut in den medialen Mittelpunkt gerückt. Die unerwartete krachende Niederlage der regierenden Tories kurz vor den am 19.06.2017 beginnenden Austrittsverhandlungen mit der EU hat Großbritannien erneut ins politische Chaos gestürzt. Rücktrittsforderungen der Labourpartei um Wahlherausforderer Jeremy Corbyn tritt Premierministerin Theresa May bislang … …zum Artikel.

Elektroautos vor dem Quantensprung in den Massenmarkt?

Geposted von Holger Lüttke am

Die Schweizer Großbank UBS veröffentlichte vor wenigen Tagen eine spektakuläre Studie zu den Perspektiven der Elektromobilität bzw. Elektroautos (EV=Electric Vehicle). Dazu zerlegten die Experten der Bank zusammen mit erfahrenen Ingenieuren – um die Wertschöpfungskette genau zu analysieren – einen „Chevy Bolt“, der von General Motors, unter der Marke Chevrolet angeboten wird. Dieser Chevy Bolt wurde  zum Auto des Jahres 2017 … …zum Artikel.

Ein MUSS für jeden Anleger – PI Pro·Investor Immobilienfonds 3

Geposted von Markus Gies am

Sehr geehrte Damen und Herren, seit über 15 Jahren gehört die Anlageklasse Wohnimmobilien zum festen Bestandteil der Asset Allokation bei der Gies & Heimburger GmbH. Der nachfolgende Beitrag von Klaus Wolfermann, unserem langjährigen Partner bei der Konzeption erfolgreicher Immobilienfonds, gibt Ihnen einen Einblick in das „Erfolgsgeheimnis“ dieser Anlageform. Immobilieninvestitionen, insbesondere solche in Wohnimmobilien, gelten unbestritten als fester Bestandteil von jedem diversifizierten Portfolio … …zum Artikel.

TOPAS – Der Schlüssel zum Anlageerfolg

Geposted von Hans Heimburger am

In den letzten beiden 3ik-Wochenberichten und unserem aktuellen Quartalsbericht kündigte ich Ihnen weitergehende Informationen zu dem Allokationsmodell TOPAS an. Gerne entführe ich Sie einige Minuten in die Welt der Finanzwissenschaft. Das Akronym TOPAS steht für Time-series Orientated Portfolio Allocation System und wurde von unserem Kooperationspartner ELAN Capital-Partners GmbH in langjähriger und aufwendiger Forschungs- und Programmierarbeit entwickelt – Aber was verbirgt sich … …zum Artikel.

Ein kurzes Update zur Elektromobilität und unserem Lithiuminvestment

Geposted von Holger Lüttke am

Sie erinnern sich vielleicht, Ende Oktober schrieb ich, dass Tesla 500.000 Elektroautos im Jahr 2018 produzieren und verkaufen möchte. Bis 2020 soll dann die Jahresproduktion auf eine Million erhöht werden. So der Plan. Ein ambitioniertes Ziel. Doch die Realität sieht aktuell anders aus; im letzten Jahr lieferte Tesla rund 76.000 Fahrzeuge aus. Absatzziel verfehlt Der Elektromobilhersteller Tesla erreichte seine forschen … …zum Artikel.

Was bedeutet die Wahl von Donald Trump für den Healthcare-Sektor?

Geposted von Hans Heimburger am

Keine andere Branche litt so sehr unter dem US-Wahlkampf um das Präsidentenamt wie der Gesundheitssektor. Insbesondere Hillary Clinton schoss in ihrer Kampagne mit schwerem Geschütz auf die Branche im Allgemeinen und auch auf einzelne Unternehmen. Es wäre allerdings zu einseitig, die drastischen Kursrückgänge bis zur Wahl nur der Polemik im Wahlkampf zuzuordnen. Thilo Rohrhirsch, Manager des ACEVO Global Healthcare Absolute … …zum Artikel.

Die Aktienmärkte im Zeichen der US Präsidentschaftswahl am 8. November

Geposted von Peter Görg am

In wenigen Tagen wissen wir, wer zum  45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt wird. Offener Wahlausgang Der Wahlausgang ist wieder völlig offen, nachdem zwischenzeitlich die Kandidatin der Demokratischen Partei , Hillary Clinton, deutlich die Nase gegenüber Ihrem republikanischen Kontrahenten vorn hatte, sorgten neue Ermittlungen in der Emailaffäre um Clinton für einen herben Dämpfer in Ihren Umfragewerten. Nervöse und … …zum Artikel.

Elektromobilität auf dem Sprung

Geposted von Holger Lüttke am

  Tesla meldet unerwarteten Gewinn Vor einigen Wochen schrieb ich an dieser Stelle, dass die Elektromobilität nur zögerlich Fahrt aufnimmt. Heute kommen Meldungen, dass sich das nun langsam aber sicher ändern könnte. Wider Erwarten lieferte der US-Elektroautobauer TESLA nun schwarze Zahlen für das dritte Quartal 2016  und lieferte knapp 25.000 Elektrowagen aus. Der Lackmusstest wartet jedoch im Jahr 2017. Jetzt … …zum Artikel.

Gold – das ultimative Wertaufbewahrungsmittel

Geposted von Andreas Rosner am

Im 19ten Jahrhundert hat  George Bernhard Shaw folgendes gesagt: „Sie haben die Wahl zwischen der natürlichen Stabilität von Gold und der Ehrlichkeit und Intelligenz der Regierungsmitglieder. Und mit allem notwendigen Respekt für diese Gentlemen, ich rate Ihnen, solange das kapitalistische System währt, entscheiden Sie sich für Gold“ Und kein geringer als der frühere Notenbankchef der amerikanischen Notenbank, Alan Greenspan schrieb … …zum Artikel.

Denkmalimmobilien – ein lohnendes Investment

Geposted von Bernd Heimburger am

Heute möchten wir einmal eine alternative Anlageform beleuchten, die sich einer enormen Nachfrage erfreut, was leider zu steigenden Investitionskosten führt, andererseits häufig jedoch noch solide Renditen erwarten lässt, besonders dann, wenn man den § 7h/i EStG noch zusätzlich nutzen kann. Die Rede ist von sogenannten Denkmalimmobilien sowie Immobilien, welche in einem ausgewiesenen Sanierungsgebiet renoviert bzw. saniert werden. Hier ein Gastbeitrag von  … …zum Artikel.

Die Qual der Wahl des Anlegers bei der Geldanlage

Geposted von Markus Gies am

Es ist schon ein Dilemma, private wie institutionelle Anleger stehen unter Druck, ihre Geldanlageentscheidungen in einem Umfeld der Null- oder Negativzinsen zu treffen bei gleichzeitiger Vorgabe, risikoarme Anlagen wählen zu müssen. Anlagenotstand nach der Abschaffung des risikolosen Zins Insbesondere im Versicherungsbereich sowie bei allen zu Pensionszahlungen verpflichteten Institutionen herrscht regelrechter Notstand hinsichtlich gemachter Zusagen und vertraglich bestehender Garantiezinsen. Die Privatanleger, … …zum Artikel.

ifo-Index überraschend positiv

Geposted von Holger Lüttke am

In den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft blickt man optimistisch auf die nächsten Quartale. Obwohl viele Volkswirte immer noch ein schwieriges weltwirtschaftliches Umfeld beklagen, verbesserte sich die Stimmung der Firmenlenker der deutschen Unternehmen im September deutlich. Der Geschäftsklimaindex erreicht ein neues Rekordniveau Der Ifo-Geschäftsklimaindex verzeichnete im September einen Anstieg auf 109,5 Punkte von 106,3 Zählern im Vormonat, wie das Münchner ifo-Institut … …zum Artikel.

Die Woche der Notenbankentscheidungen

Geposted von Hans Heimburger am

Den gestrigen Mittwoch kann man getrost als den Tag der Notenbankentscheidungen titulieren. Am frühen Morgen unserer Zeit verkündete die Bank of Japan ihre geldpolitischen Beschlüsse. Am Abend folgte sodann die amerikanische Notenbank Fed. Beide Institutionen lieferten im Rahmen der Erwartungen. Aber nun der Reihe nach. Die Bank of Japan bleibt bei ihrer ultralockeren Geldpolitik Mit viel Spannung wurde das Meeting … …zum Artikel.

Geldanlagen in zinslosen Zeiten – anlegen mit ETFs

Geposted von Peter Görg am

Der Wegfall von auskömmlichen, risikolosen Zinsen führt zu einer zunehmenden Verunsicherung breiter Anlegerkreise und erfordert  vielfältige innovative  Lösungen im Anlageverhalten. Diversifikation ist heute ein besonders wichtiger Faktor bei der Festlegung der eigenen Anlagestrategie. Transparente und verständliche Investitionen Mit welchen Anlageformen lässt sich eine breite Streuung der Assets sinnvoll  und einfach realisieren? Bei der Suche nach Lösungen stößt man sehr schnell  auf „Exchange Traded Funds … …zum Artikel.

EZB heute ohne große Überraschungen

Geposted von Holger Lüttke am

Der heutige Mittag wurde von den Börsianern mit Spannung erwartet. Welche Entscheidungen des EZB-Rates werden heute von Mario Draghi auf der Pressekonferenz  bekannt gegeben, das war die große Frage dieser Börsenwoche. Zur Erinnerung, die Börsen und zwar weltweit, wurden in den vergangenen Monaten mehr von den Aussagen und Entscheidungen der Notenbanken geprägt, als durch Konjunkturdaten oder Unternehmensnachrichten. Und so blickten die … …zum Artikel.

England – Stimmungsbericht nach dem Brexit

Geposted von Andreas Rosner am

In diesem Jahr war mein Reiseziel Südengland. Eigentlich eine für Sie, liebe Leser,  nicht sehr spannende Information, wäre da nicht das Votum der englischen Bevölkerung Ende Juni 2016 für einen Austritt aus der EU. Dank der von mir gewählten Übernachtungsform in B&B Quartieren bekam ich einen sehr direkten Kontakt zu einigen Engländern und mit Ihnen tauschte ich mich über die … …zum Artikel.

Private Altersvorsorge wird immer dringender

Geposted von Bernd Heimburger am

Zwei Entwicklungen zwingen den deutschen potentiellen Rentenempfänger bzw. den Sparer zum Handeln. 1. Renteneintrittsalter wird auf 69 Jahre angehoben Obwohl es das erklärte Ziel der Bundesregierung ist, das Renteneintrittsalter schrittweise auf 69 Jahre anzuheben und aktuell auch mediale Unterstützung seitens der Deutschen Bundesbank erhält, berichtet die Deutsche Rentenanstalt gemäß einem Spiegelartikel über eine gegenläufige Entwicklung. Danach ist das tatsächliche Renteneintrittsalter … …zum Artikel.