Der Wegfall von auskömmlichen, risikolosen Zinsen führt zu einer zunehmenden Verunsicherung breiter Anlegerkreise und erfordert vielfältige innovative Lösungen im Anlageverhalten. Diversifikation ist heute ein besonders wichtiger Faktor bei der Festlegung der eigenen Anlagestrategie. Transparente und verständliche Investitionen Mit welchen Anlageformen lässt sich eine breite Streuung der Assets sinnvoll und einfach realisieren? Bei der Suche nach Lösungen stößt man sehr schnell auf „Exchange Traded Funds … …zum Artikel.
EZB heute ohne große Überraschungen
Der heutige Mittag wurde von den Börsianern mit Spannung erwartet. Welche Entscheidungen des EZB-Rates werden heute von Mario Draghi auf der Pressekonferenz bekannt gegeben, das war die große Frage dieser Börsenwoche. Zur Erinnerung, die Börsen und zwar weltweit, wurden in den vergangenen Monaten mehr von den Aussagen und Entscheidungen der Notenbanken geprägt, als durch Konjunkturdaten oder Unternehmensnachrichten. Und so blickten die … …zum Artikel.
England – Stimmungsbericht nach dem Brexit
In diesem Jahr war mein Reiseziel Südengland. Eigentlich eine für Sie, liebe Leser, nicht sehr spannende Information, wäre da nicht das Votum der englischen Bevölkerung Ende Juni 2016 für einen Austritt aus der EU. Dank der von mir gewählten Übernachtungsform in B&B Quartieren bekam ich einen sehr direkten Kontakt zu einigen Engländern und mit Ihnen tauschte ich mich über die … …zum Artikel.
Private Altersvorsorge wird immer dringender
Zwei Entwicklungen zwingen den deutschen potentiellen Rentenempfänger bzw. den Sparer zum Handeln. 1. Renteneintrittsalter wird auf 69 Jahre angehoben Obwohl es das erklärte Ziel der Bundesregierung ist, das Renteneintrittsalter schrittweise auf 69 Jahre anzuheben und aktuell auch mediale Unterstützung seitens der Deutschen Bundesbank erhält, berichtet die Deutsche Rentenanstalt gemäß einem Spiegelartikel über eine gegenläufige Entwicklung. Danach ist das tatsächliche Renteneintrittsalter … …zum Artikel.
Das richtige Rezept in der Geldanlage – ist es wirklich so schwer zu finden?
Wo sind die Zinsen geblieben ? Die unzähligen Berichte in den Medien zeigen es auf. Der Anleger war viele Jahre lang gewohnt, aus Anleihen und Tagesgeldzinsen eine gute oder zumindest auskömmliche Verzinsung zu erhalten – bei niedrigem Risiko wohlgemerkt. Somit konnte er ruhig und entspannt seine für die Altersversorgung angesparten Vermögensteile aufbauen und im Alter verleben, inklusive der laufenden Erträge … …zum Artikel.
Prognosen der Volkswirte zur BIP-Entwicklung werden zunehmend schwieriger
US Wirtschaft wächst im 2. Quartal 2016 nur um 1,2 Prozent Überraschend viele Volkswirte prognostizierten das Wachstum der amerikanischen Wirtschaft im 2. Quartal 2016 deutlich höher als die erste Berechnung des amerikanischen Handelsministeriums mit nur +1,2 Prozent ergab. Investitionen im Bergbausektor, in der Ölförderung und der Lageraufbau fielen spürbar schwächer als erwartet aus. Positive Impulse lieferte der private Konsum. Wie berechnet … …zum Artikel.
Die Bank of England feuert aus allen Rohren
Die Sorgenfalten auf der Stirn des Britischen Notenbankchefs sind unverkennbar Marc Carney, der Gouverneur der Bank von England, verkündete gestern mit ernster Miene das Maßnahmenpaket der Notenbank zur Eindämmung der drohenden Wachstumsverluste für die britische Wirtschaft nach dem „Brexit-Schock“. Das geldpolitische Komitee der BoE senkte gestern den Leitzins einstimmig um 25 Basispunkte auf 0,25 Prozent. Zusätzlich sollen in den kommenden … …zum Artikel.
Lithium – Treibstoff der zukünftigen Mobilität
Elektromobilität kommt nur zögerlich in Gang – bisher Auch wenn die Elektromobilität nur langsam Fahrt aufnimmt, so ist unter Experten unbestritten, dass die zukünftige individuelle Mobilität weg von thermischen Antrieben wie Benzin- und Dieselmotoren und hin zu Elektroantrieben gehen wird. Der eigentliche Elektroantrieb, also der Elektromotor ist absolut ausgereift und sehr effektiv und wartungsarm. Der Knackpunkt warum sich die Elektromobilität … …zum Artikel.
Quo vadis Ölpreis?
Lassen Sie mich den Beitrag mit einer hypothetischen Zeitreise beginnen. Versetzen wir uns gedanklich in den Januar 2012 zurück. Ein Fass Rohöl der Sorte WTI (West Texas Intermediate) kostete damals um die 100 US Dollar. Welche Ölpreisprognose hätten wir zum dortigen Zeitpunkt für den Januar 2016 unter folgenden Prämissen abgegeben? 1. Russland annektiert 2014 die Halbinsel Krim und es schwelt … …zum Artikel.
Gies & Heimburger Weltbild per Januar 2016 – Kapitalmarktausblick
Das Börsenjahr 2016 begann mit turbulenten Handelstagen und bis heute einem klaren Fehlstart. Ich wurde in den vergangenen Tagen oft gefragt, ob die schwachen Börsenkurse an den ersten Handelstagen des neuen Jahres ein Indiz für eine sich abzeichnende weltweite Konjunkturschwäche ist. Manch besorgter Anleger zieht bereits Vergleiche mit dem Jahr 2008. Dazu ein klares Statement vorab: wir befinden uns heute keinesfalls in … …zum Artikel.
Die US-Notenbank leitet die Zinswende ein
Die amerikanische Notenbank Fed hat am vergangenen Mittwoch ihren Leitzins um 25 Basispunkte angehoben. Der Zielkorridor für die Federal Funds wird auf 0,25% bis 0,50% erhöht. Der Beschluss der Mitglieder des Offenmarktausschusses fiel einstimmig aus. Dies ist die erste Zinserhöhung in Amerika seit neuneinhalb Jahren und beendet einen siebenjährigen Zeitraum mit de facto null Prozent Zinsen. Fed-Chefin Janet Yellen und die Fed gewinnen Glaubwürdigkeit … …zum Artikel.
Überhitzte Immobilienpreise in Deutschland? – Ein zu pauschales Urteil
Lohnt sich eine Investition in Immobilien überhaupt noch? Die derzeit in den Medien getroffene Aussage, dass der deutsche Immobilienmarkt überhitzt und die Preise für Immobilien überteuert seien, ist allgemein formuliert und führt zu der Erkenntnis, dass es offensichtlich sich nicht mehr loht, in Immobilien zu investieren. Immobilienboom in einigen Städten Grundsätzlich gibt es Unterschiede, je nachdem, ob wir über Gewerbe- … …zum Artikel.
Pflegefall, was nun ? – ein ungeliebtes Thema
Mit dem Thema Pflege will man sich, ähnlich wie mit den Themen Tod und Krankheit, nicht beschäftigen. Schon gar nicht in jungen Jahren, wenn es einen scheinbar nicht betrifft, weil in der Familie alle gesund sind. Aber es kann einen sehr schnell treffen, ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall kommen oft aus heiterem Himmel und treffen die Familie unvorbereitet. Weitreichende Entscheidungen … …zum Artikel.
Das Wirtschaftswachstum in der Eurozone nimmt Fahrt auf
„Die Eurozone verzeichnete im Juni das stärkste Wirtschaftswachstum seit vier Jahren“ vermeldete Markit Economics Limited am vergangenen Dienstag. Der Markit Flash Eurozone Composite Index Produktion (landläufig als Einkaufsmanagerindex bekannt) legte gegenüber Mai um 0,5 Punkte auf 54,1 zu. Dies ist der höchste Wert seit Mai 2011 und deutet auf ein Wirtschaftswachstum in unserem Währungsraum von zwei Prozent in 2015 hin. Aufschwung … …zum Artikel.
Steuern sparen bei ausländischen Aktien
Dividendenzeit In den Monaten April bis Juni erfolgt bei fast allen Gesellschaften die Auszahlung der Dividende. Die Dividende wird im Herkunftsland des Unternehmens besteuert. Diese Besteuerung findet man auf den Dividendenabrechnungen ausländischer Unternehmen unter der Bezeichnung Quellensteuer. Doppelbesteuerungsabkommen Neben der im Heimatland belasteten Quellensteuer wird von der Dividende nach Ausschöpfung des Freistellungsauftrages zusätzlich die Abgeltungssteuer abgezogen. Dadurch wird die Dividende … …zum Artikel.
Erholung der Weltwirtschaft im zweiten Halbjahr 2015
Die jüngsten Daten, die uns Capital Economics aus London heute zur Verfügung stellte, signalisieren eine Wachstumsbeschleunigung der globalen Konjunktur im zweiten Halbjahr. Der gewichtete Durchschnitt der Einkaufsmanagerindizes für das produzierende Gewerbe aus Amerika, China, der Euro-Zone und aus Japan ist im Mai auf einen Wert von 51,7 (April 51,5) gestiegen. Dieses Niveau lässt auf eine annualisierte Wachstumsrate für das globale GDP von … …zum Artikel.
Investition in Sachwerte
Investition in „Sachwerte“: WIDe Fonds 5 geschlossene Investment GmbH & CO.KG Vor einigen Wochen griff ich das Thema mit der Investition in Immobilien-Sachvermögen in den WIDe Fonds 5 schon einmal auf. Mittlerweile sind mehrere Millionen an Eigenkapitalbeträgen durch die Anleger einbezahlt worden. Somit steht den ersten Investitionen zum maximal 13,5 fachen der Jahresmiete in Dresden und Leipzig nichts mehr im … …zum Artikel.
Überzeugender Wahlsieg der Konservativen in UK
Die Finanzmärkte im Vereinigten Königreich begrüßten heute den in dieser Deutlichkeit nicht erwarteten Wahlsieg von David Cameron mit steigenden Aktienkursen, sinkenden Anleihe-Renditen und einem freundlichen Britischen Pfund. Die Tories gewannen bei den gestrigen Unterhauswahlen 326 Mandate und können somit alleine regieren. Für die Labour-Partei unter ihrem Spitzenkandidaten Ed Miliband bedeutet der Wahlausgang eine herbe Niederlage. Labour erreichte nur 230 Parlamentssitze. Ebenfalls … …zum Artikel.
ACEVO GLOBAL HEALTHCARE ABSOLUTE RETURN Fonds – ein neuer Stern am deutschen Fondshimmel
„So wie die anderen will ich es nicht machen!“ Dieser Satz in unserem ersten Telefonat im Februar 2014, als mir der Fondsmanager des ACEVO Fonds, Thilo Rohrhirsch, von seinen Plänen berichtete, ließ mich aufhorchen. Was wird in seinem Fondsprojekt jetzt so anders sein, als bei zigtausend Fonds, die es am Markt gibt? Dies erläuterte mir Thilo Rohrhirsch in einem langen … …zum Artikel.
Funktioniert Quantitative Easing (QE)?
Die Ankündigung des umfangreichen Anleihekaufprogramms (QE) durch die EZB im Januar 2015 (60 Milliarden Euro pro Monat) und die seit Anfang März begonnene Umsetzung feierten die Börsen der Eurozone mit kräftigen Kurssteigerungen. Ein positiver Effekt von QE auf die Entwicklung der Kapitalmärkte ist auch im historischen Kontext (erste Implementierung in Japan anno 2001) deutlich sichtbar. Allerdings ist der eigentlich erwünschte positive Einfluss auf das Wirtschaftswachstum und … …zum Artikel.