Wachstum oder Substanz? Wir neigen als Aktienanleger oftmals zum Schwarz-Weiß-Denken. Die einen von uns denken ganz überwiegend offensiv und suchen Wachstum und Technologie. Andere Investoren investieren gerne in junge und noch nicht vollständig ausgereifte Geschäftsmodelle oder setzen lieber auf Substanz und lang bewährte Qualität. Richtig clever ist diese etwas willkürliche Aufteilung des Kurszettels in defensiv und offensiv freilich nicht. Jedes … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 16.04.2021
Investieren sie nachhaltig Diese Aussage ist nicht sehr provokant: Die Politik in Europa und Nordamerika verschreibt sich zunehmend dem Kampf gegen den Klimawandel. Dabei werden jenseits und diesseits des Atlantiks enorme Mittel im Billionen-Bereich mobilisiert. Die US-Regierung beabsichtigt etwa in den nächsten Jahren, die eigene Pkw-Flotte vollständig zu elektrifizieren. Die Verbrenner sollen weg und durch klimaschonende E-Fahrzeuge ersetzen werden. Von … …zum Artikel.
Hedgefondsschieflage setzt Techaktien unter Druck
Erinnerungen an den Crash des Hedgefonds LTCM Ende der 90er-Jahre werden wach: Der US-Hedgefonds Archegos Capital Management hat sich verspekuliert und steht vor einem Verlust von etwa 20 Mrd. USD. Weltweit wurden mehrere Bankaktien, darunter Credit Suisse und die Deutsche Bank, dadurch in die Tiefe gezogen. Ein Zahlungsausfall beim US-Hedgefonds Archegos Capital Management, hinter dem der Spekulant Bill Hwang steht, … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 26.03.2021
1 Tesla für 1 Bitcoin Dass Tesla-Chef Elon Musk ein Fan neuer Technologien ist, ist hinlänglich bekannt. Da überrascht es kaum, dass der Visionär nun auch Kryptowährungen im Visier hat. Anfang Februar hat Tesla in einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC gemeldet, dass der Konzern im großen Stil in die Cyber-Devise Bitcoin investiert habe. Demnach hatte Tesla Bitcoins im Wert … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 05.03.2021
Die deutsche Aktienkultur im Wandel Laut aktuellen Daten des Deutschen Aktieninstituts (DAI) ist die Zahl der Aktionäre in Deutschland im vergangenen Jahr deutlich gestiegen und erreichte einen Wert von 12,4 Mio. Menschen. Insbesondere die junge Generation hat im zurückliegenden Jahr die Börse für sich entdeckt. „Die Zahl der Aktiensparerinnen und Aktiensparer in Deutschland ist im letzten Jahr um 2,7 Mio. in die Höhe geschnellt. Das bedeutet: … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 26.02.2021
Die Inflation steigt, ist aber kein Grund zur Sorge Als die Inflationsdaten für Januar veröffentlicht wurden, dürften sich alle die Angst vor einer starken Geldentwertung haben, bestätigt gefühlt haben. Die Inflation ist in Deutschland von -0,3%im Dezember 2020 auf 1,0% im Januar dieses Jahres gesprungen. Viele Menschen sind besorgt, schließlich bedeutet eine höhere Inflation eine schnellere Geldentwertung. Die Realzinsen werden … …zum Artikel.
Joe Bidens silberner Plan
Durch die Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden und dessen 1,9 Billionen schweren Stimulus-Paket für die Corona-geplagte US-Wirtschaft, wird ein Metall für die Zukunft besonders deutlich in den Mittelpunkt der Märkte geraten. Es ist ein Metall, dass in der heutigen Weltwirtschaft mit am vielseitigsten verwendbar ist: SILBER 1. Anreiz für Hybrid- und Elektrofahrzeuge Autobauer sind durch die Politik … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 12.02.2021
Edge Computing anstatt Cloud Wie schnell ist eigentlich Ihr Computer? Sind Sie zufrieden mit der Geschwindigkeit, mit der sich z.B. eine Internetseite aufbaut? Also, ich nicht! Vor allem Vielsurfer klagen zunehmend über ein verstopftes Internet. Wer ist schuld? Nun die Ursachen für das langsame Internet sind vielfältig. Natürlich nimmt das Datenvolumen ständig zu. Internet-Seiten werden immer komplexer und sind überladen … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 29.01.2021
Börse wird als Casino mißbraucht Immer wenn man denkt, man hat in den Aktienmärkten schon alles miterlebt, wird man vom Gegenteil überzeugt. Eigentlich hat uns das Spiel „David gegen Goliath“ an der Wallstreet bislang weniger tangiert. Doch was sich diese Woche abspielte sucht in der Börsengeschichte seines Gleichen. Sicherlich haben Sie mitbekommen, wie eine Armee von Kleinanlegern (> 3 Millionen … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 15.01.2021
Hilfspaket für Amerika Der neue US-Präsident Biden hat die Bekämpfung der Corona-Pandemie zu seiner dringlichsten Aufgabe erklärt und gab gestern erste Pläne bekannt, wie er die USA durch die Corona-Pandemie führen möchte. Sein Hilfsprogramm soll bei 1900.000.000.000 USD liegen. US-Bürger sollen einen weiteren Scheck über 1.400 USD erhalten, zusätzlich zu den bereits bezahlten 600 USD. Die erhöhten Arbeitslosenhilfen sollen verlängert … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 18.12.2020
Ein ereignisreiches Jahr 2020 Es dauert nicht mehr lange und ein besonders ereignisreiches Jahr geht zu Ende! Da wäre ein US-Präsident, der wie Pattex an seinem Chefsessel klebt und die demokratischen Werte mit Füssen tritt. Großbritannien, das sich auf den steinigen Weg einer Abnabelung von der EU begibt, sozusagen eine „Insellösung“ sucht und eine Pandemie, die die ganze Welt in … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 11.12.2020
Die Elektromobilität fährt mit Vollgas Die 120 Jahre alte Vorherrschaft der Verbrennermotoren geht jetzt binnen weniger Jahre zu Ende. Die Alleinherrschaft von Benzin und Diesel ist Vergangenheit. In den ersten 9 Monaten 2020 stiegen die Neuzulassungen von Elektro-PKW in Deutschland, Frankreich und Großbritannien um jeweils rund 100% gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum. Bereits im Oktober waren 31,4% aller zugelassenen PKWs – … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 04.12.2020
Der Euro gewinnt wieder an Fahrt Die Börse feierte in den letzten Tagen die Erfolge in der Impfstoff-Entwicklung gegen Covid-19, allerdings hat die Euphorie gegen Ende der Woche wieder etwas nachgelassen. Die Investoren warten nun geduldig auf weitere Konjunkturmaßnahmen seitens der Regierungen. Analysten halten es für möglich, dass sich Demokraten und Republikaner im US-Kongress doch noch auf ein Konjunkturpaket mit … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 27.11.2020
DAX und Dow Jones über 30 In dieser Woche machten sowohl der Deutsche Aktienindex DAX als auch der amerikanischer Dow Jones kräftig Schlagzeilen. Über 30 – und damit meine ich nicht das Alter der beiden! Den Dow Jones gibt es bereits seit 1884 und der DAX wurde 1988 erschaffen! Vielmehr geht es um spannende Neuigkeiten, die für bei Indices in … …zum Artikel.
Gold im Korrekturmodus
Die Corona-Krise hat den Goldpreis in diesem Jahr in die Höhe getrieben. Auch geopolitische Spannungen und ein schwächelnder USD sorgten beim Gold für große Euphorie. Anfang August erreichte der Preis sein All-Time-High bei 2075 USD/pro Unze und konsolidiert seither auf ein aktuelles Niveau um gut 1800 USD. Charttechnisch gesehen ist der Bereich von 1700-1800 USD sehr wichtig und sollte Unterstützung … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 20.11.2020
Hat die Corona Pandemie Auswirkungen auf die Inflation? Über kein anderes Thema streiten Ökonomen derzeit so leidenschaftlich wie über die Rückkehr der Inflation. Denn sie ist eine hochrelevante Größe für die Kapitalmärkte. Die nachfolgenden drei Fragen und Antworten fassen die aktuelle Debatte vor dem Hintergrund der Corona Pandemie zusammen. 1) Beeinflusst die Corona-Pandemie die Inflation? Ja, und zwar über mehrere … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 06.11.2020
Amerika hat gewählt Sicherlich war die US-Präsidentschaftswahl das medienbestimmende Großereignis der Woche. Auch wenn bis Freitag Mittag noch kein endgültiges Wahlergebnis vorliegt, so stehen die Chancen für den Herausforderer und Demokraten Joe Biden sehr gut neuer US-Präsident zu werden. Er liegt in den Bundesstaaten Arizona, Georgia und Nevada vorne und benötigt nur noch zwei dieser Staaten für den Sieg. Selbst … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 16.10.2020
China – Der Rettungsanker der Weltwirtschaft Großstädte hermetisch abgeriegelt, mit Erdwällen gesperrte Autobahnen, Einreisesperren, Bewegungskontrollen per Apps, im Eiltempo gebaute Krankenhäuser und umfangreiche Testkampagnen: China hat mit harten Maßnahmen auf das Coronavirus reagiert – offenbar mit Erfolg! Zumindest nach offiziellen Zahlen aus Peking gibt es aktuell kaum noch Neuinfektionen in der Volksrepublik, während zum Beispiel in Deutschland die Angst vor … …zum Artikel.
Goldpreis im Korrekturmodus
Noch Anfang August übersprang der Goldpreis zunächst mühelos die 2000 USD Marke, seitdem befinden wir uns im Korrekturmodus. Diese Korrektur war überfällig. An Attraktivität hat das Edelmetall deshalb nichts eingebüßt. Langfristig ist der Aufwärtstrend intakt und viele Analysten sind so optimistisch wie noch nie. In den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres sind allein 900 Tonnen des Rohstoffs in Gold-ETFs … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 02.10.2020
Trump an Corona erkrankt – Wahlquoten brechen ein Nach Bekanntwerden der Corona-Infektion stürzen die Quoten an den viel beachteten Wahlbörsen für den Präsidenten ab. Denn auch ein anderes richtungweisendes Projekt steht jetzt auf der Kippe. Im Januar war der US-Präsident sicher, dass alles gut werde. Im Februar prophezeite Donald Trump, dass das Coronavirus verschwinden werde, „wie ein Wunder“. Im März … …zum Artikel.