Zustand der russischen Wirtschaft Am 24. Februar 2022, also genau vor einem Jahr, begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Seitdem dauert der Angriffskrieg Russlands mit zunehmender Härte und Zerstörung an. Über die Schicksale und das unermessliche Leid, was dieser Krieg leider mit sich bringt, iist viel und umfassend berichtet worden. Heute möchte ich den Blick auf die wirtschaftliche … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 17.02.2023
Investieren in Megatrends Megatrends sind ein vermeintliches Wundermittel in unserer Branche. Die Legende geht so: Hat man erst einmal einen Megatrend entdeckt, kann man eigentlich nur noch gewinnen und beinahe im Schlaf Geld verdienen. Ich muss Sie leider enttäuschen, aber ganz so einfach ist die Sache nicht. Doch der Reihe nach: Der Begriff Megatrend wurde 1982 vom US-Zukunftsforscher John Naisbitt … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 10.02.2023
Künstliche Intelligenz kann Gedichte schreiben Gehören Sie auch zu den Menschen, die bei offenen Fragen gerne im Internet nach Antworten suchen. Ich vermute sehr stark, dass Sie dabei meistens auf der Seite der beliebtesten Suchmaschine landen – bei Google. Im Volksmund heißte es dann „googlen“! Wenn es nach den jetzt bekannten Plänen von Microsoft geht, könnten Sie in Zukunft „bingen“, … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 03.02.2023
Der Taiwankonflikt Es bedarf keiner großen Erklärung. Ein Krieg um den asiatischen Inselstaat wäre vor allem eine humanitäre Katastrophe, aber für die Weltwirtschaft auch ein wirtschaftliches Desaster, wie wir es mutmaßlich seit 1945 nicht mehr erlebt haben. Die Zahlen sprechen für sich: Durch die Meerenge zwischen China und Taiwan werden rund ein Drittel des maritimen Welthandels abgewickelt. Das ist der … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 27.01.2023
Mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Erdgasknappheit in diesem Winter Noch ist es zu früh für eine komplette Entwarnung und die Unsicherheiten der Wetterprognosen kennen wir zur Genüge. Allerdings ist ein aktueller Erdgas-Speicherfüllstand von 83 Prozent eine solide Kalkulationsbasis für den restlichen Winter. Die Wetterprognosen sehen für die kommenden zwei Wochen keinen wirklichen Frost in den Ballungsräumen vor. Zudem wird in der … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 20.01.2023
Sensationsfund in Schweden Wenn etwas sehr seltenes und unerwartetes auftritt greift man gerne nach Superlativen. Bei dieser Meldung, die in der vergangenen Woche die Schlagzeilen bestimmte, handelt es sich aber in der Tat um eine Sensation. In Schweden wurde ein großes Vorkommen an „seltenen Erden“ gefunden. Zugegeben ein etwas unhandlicher Begriff für eine Gruppe von 17 Schwermetallen, die vor allem … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 13.01.2023
Brexit und die Folgen? Das Vereinigte Königreich hat bewegende Zeiten hinter sich. Queen Elisabeth verstarb im letzten Herbst nach mehr als 70 Jahren Regentschaft. Niemand saß länger auf dem britischen Thron als sie! Seitdem ist Unruhe im Königshaus. Prinz Harrys Biografie fördert dabei so manche pikante Details über sich und das Königshaus zutage. Dies sind für die royalen Fans sicher … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 06.01.2023
Der Kryptocrash Es ist ein rabenschwarzes Jahr für die diversen Krypto-Währungen, ihre Börsen und anderen Dienstleister. In den USA – oder besser auf den Bahamas – ist die Krypto-Börse FTX Ende 2022 krachend zusammengebrochen. Vor allem US-Privatanleger werden bei diesem Kollaps am Ende wohl mehrere hundert Millionen Dollar verlieren. Der Gesamtschaden dürfte in die Milliarden gehen. Die Zutaten der Katastrophe: … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 30.12.2022
2022 war das Jahr der Krisen – 2023 bleibt herausfordernd mit einem guten Ende Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals so viele Krisenbegriffe gehört und gelesen zu haben wie im nun fast vergangenen Jahr: China-Krise, Energiekrise, De-Industrialisierungskrise, Inflationskrise, Klimakrise, Lieferkettenkrise, Rezessionskrise. Die Aufzählung könnte man noch um einige Begriffe verlängern, wenn man denn mag. Das Wort Krise ist immer … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 23.12.2022
Santa-Claus-Rallye und sonstige Börsenweisheiten Alle Jahre wieder macht im Dezember unter Börsianern ein geflügeltes Wort die Runde. Es ist die Weihnachtsrally oder wie sie in den USA auch genannt wird, die Santa-Claus-Rally. Darüber hinaus gibt es noch die allgemeine Jahresend-Rally. Für die einen beginnt diese bereits in der 2. Novemberhälfte und für die anderen erst Mitte Dezember angesichts der häufigen … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 16.12.2022
Energie der Zukunft – USA erzielen Durchbruch bei der Kernfusion Haben Sie schon einmal etwas von einer „thermonuklearen Trägheitsfusion“ gehört. Wenn Sie diese Frage mit nein beantworten, bin ich erleichtert. Denn bis zum gestrigen Mittwoch war ich ebenso unwissend wie Sie. Seit diesem besagten Mittwoch überschlagen sich die Superlative in der Presse. Dabei ist immer wieder von einem Durchbruch die … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 09.12.2022
Stilblüten der Börse Wie nennen Sie eigentlich eine Firma die Wände und Fassaden anstreicht? Wenn Sie das eine Malerfirma nennen, sind Sie etwas altmodisch. Börsianer bezeichnen solche Handwerker mittlerweile als Fassadentechniker. Noch besser als Spezialist für Oberflächenbeschichtung oder Surface Coating. Noch ein Beispiel für die Sprachkreativität der Börse: Zuletzt habe ich in einer Pflichtmitteilung die Wendung vom „Dachbegrünungs-Systemhersteller“ entdeckt. Das … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 02.12.2022
Corona Protest in China Die Nachrichten, die dieser Tage aus dem Reich der Mitte zu uns gelangen überraschen doch sehr. In vereinzelten, aber nicht zu übersehenden Protesten, zeigen vor allem junge Chinesen ihren Ärger über die strengen Corona-Regeln. In den Millionen Metropolen Peking, Shanghai und Wuhan sind am Wochenende die Menschen auf die Straße gegangen. Es waren die größten Proteste … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 25.11.2022
Jahresendrallye und dann? Ganz plötzlich ist sie da, die Jahresendrally. Aber so ist Börse. Was niemand auf dem Zettel hat, kommt. Fundamental wurde die angenehme Kursbewegung vor allem durch die relativ günstigen US-Inflationsdaten der vergangenen Monate ausgelöst. Jetzt spielt der Markt also noch nicht unbedingt die Zinspause durch. Allerdings sind wir alle guter Dinge, dass die US-Währungshüter die schreckliche Zinspresse … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 18.11.2022
LNG-Zeitalter in Deutschland beginnt Am Dienstag dieser Woche ist in Wilhelmshaven das bundesweit erste Terminal für die Ankunft von Flüssigerdgas fertiggestellt worden. Und das in einer rekordverdächtigen Bauzeit. Seit Baubeginn sind lediglich 194 Tage vergangen und das ist schon beachtlich, wenn man bedenkt, wie lange andere Bauprojekte in Deutschland üblicherweise bis zur Fertigstellung benötigen. Mit der Inbetriebnahme will sich Deutschland … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 11.11.2022
Solarpower in den USA 1996 hat sich eine Familie aus Sachsen in der Mojave-Wüste nahe der Touristen-Attraktion des Death Valley verfahren. Das Benzin des Mietwagens ging aus, die Klimaanlage setzte aus. Die Fahrerkabine wurde bei Außentemperaturen von 50 Grad zur Sauna. Die deutschen Touristen dürften binnen 24 Stunden verdurstet sein. 13 Jahre später hat man zufällig ihre Gebeine gefunden. Auch heute … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 04.11.2022
Zwischenwahlen in den USA Die sogenannten Mid Terms am 08. November sind die Wahlen zum US-Kongress der Legislative der USA, die zwischen zwei Präsidentschaftswahlen stattfinden. Der US-Kongress, ein Zweikammer-Parlament nach britischem Muster, besteht aus zwei „Häusern“, dem Repräsentantenhaus mit 435 Sitzen und dem US-Senat mit 100 Sitzen. Nach dem Wahlrecht der Vereinigten Staaten sind alle zwei Jahre ein Drittel der … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 28.10.2022
Öl und Gas – Zu wenig oder zu viel? Diese Woche erklärte der Direktor der Internationalen Energieagentur, Fatih Birol, die Welt befindet sich in „the first truly global energy crisis“. Zu Deutsch: Die Welt befindet sich in der ersten echten globalen Energiekrise. Dieser Einschätzung hängt auch die deutsche Bundesregierung an. Lassen Sie mich witzeln: So hat unser Wirtschaftsminister schon einmal … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 21.10.2022
Das Schlimmste ist die Panik selbst Unkontrollierter Stromausfall in ganz Deutschland? Diese Überschrift im Handelsblatt in dieser Woche hat mich neugierig gemacht und nachdem mein Kollege Hans Heimburger dieses Thema auch im Zusammenhang mit den aktuellen Wetterprognosen vor kurzem beleuchtet hat, möchte ich Ihnen heute auch meine Sicht auf dieses Thema nicht vorenthalten. Es fällt auf, dass in dieser zugegeben … …zum Artikel.
Editorial der Freitags-Info vom 14.10.2022
Geldpolitik vor Geopolitik Die Ukrainer rücken jüngst an vielen Frontabschnitten vor. Der Eindruck trügt nicht: Die konventionelle Militärkräfte Russlands sind den ukrainischen Verteidigern mit den moderneren NATO-Waffen unterlegen. Das russische Waffenmaterial ist wenig effizient und größtenteils veraltet. Auch die Logistik der Russen ist nicht dafür ausgelegt, einen umfassenden Großkrieg zu führen. Am 24. Februar 2022 sind russische Truppen völkerrechtswidrig in … …zum Artikel.