Gold und Silber in der Chartbetrachtung

Geposted von Hans Heimburger am

GOLD konnte im bisherigen Jahresverlauf die insgesamt hohen Erwartungen an die Preisentwicklung nicht erfüllen. Angesichts weltweit enormer Bilanzausweitungen (die Geldpressen laufen auf Hochtouren) der Notenbanken und stark gestiegener Inflationserwartungen, schien es eine Frage der Zeit zu sein bis das Rekordhoch vom August 2020 zumindest wieder erreicht wird. Der aktuelle Renditeanstieg überwiegt die zukünftigen Inflationsängste Vor allem die im Verlauf des … …zum Artikel.

Aktienmärkte und Renditeanstiege

Geposted von Hans Heimburger am

Gestern beschleunigte sich der Renditeanstieg der vergangenen Wochen nochmals erheblich und aus dem „Renditeanstieg auf leisen Sohlen“, wie ich es vor zwei Wochen beschrieb, ist nun das dominierende Thema der Märkte geworden. Einige Marktstrategen sprechen bereits vom „Flashcrash“ an den Rentenmärkten. Lassen Sie uns an zwei Beispielen einen Blick darauf werfen, welche Auswirkungen deutliche Renditeanstiege am Rentenmarkt in der Historie … …zum Artikel.

Joe Bidens silberner Plan

Geposted von Thomas Boldt am

Durch die Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden und dessen 1,9 Billionen schweren Stimulus-Paket für die Corona-geplagte US-Wirtschaft, wird ein Metall für die Zukunft besonders deutlich in den Mittelpunkt der Märkte geraten. Es ist ein Metall, dass in der heutigen Weltwirtschaft mit am vielseitigsten verwendbar ist: SILBER     1. Anreiz für Hybrid- und Elektrofahrzeuge Autobauer sind durch die Politik … …zum Artikel.

Pleitewelle oder Investitionsboom?

Geposted von Hans Heimburger am

Bei der Analyse der Auswirkungen von COVID-19 auf die Unternehmensbilanzen wird die stärkste Aufmerksamkeit auf den Anstieg der Verschuldung gelegt. Dabei wird jedoch oft die Tatsache ignoriert, dass Nicht-Finanzunternehmen in den entwickelten Ländern  eine hohe Summe überschüssiger liquider Mittel im Wert von 1,6 Billionen US Dollar (4% des BIP) angehäuft haben, so dass ihre Bilanzen nicht so prekär sind, wie … …zum Artikel.

Schöner Wohnen in der Provinz

Geposted von Bernd Heimburger am

Ein Beitrag von Stefan Preuß mit Fragen an Bernd Heimburger Stefan Preuß ist freier Autor und Fachjournalist und seit vielen Jahren mit seinen Analysen und Artikeln im Stiftungsbereich präsent. Unter anderem wirkt er als Redaktioneller Leiter bei der FondsFibel für Stiftungen & NPOs (www.fondsfibel.de) mit und hat sich auch auf die Analyse von Stiftungsfonds und stiftungsgeeigneten Fonds spezialisiert. Pro-Investor Immobilienfonds … …zum Artikel.

Das Börsenjahr 2021 beginnt mit Höchstständen

Geposted von Andreas Rosner am

Der Start in das neue Börsenjahr 2021 ist zunächst durchaus gelungen. Die wichtigen Indizes in den USA und in Deutschland erreichten Höchststände. Der DAX blickte kurzfristig über die Marke von 14.000 Punkten. Doch bleibt es im Jahr 2021 bei anhaltend freundlichen Märkten oder lauern Gefahren, die den freundlichen Jahresauftakt wieder zunichtemachen? Wir haben fünf Hauptrisiken identifiziert: SARS CoV2 oder COVID … …zum Artikel.

Chinesische Technologieunternehmen entwickeln sich in einem rasanten Tempo

Geposted von Hans Heimburger am

China hat seit geraumer Zeit seinen Ehrgeiz bekundet, eine globale Technologiesupermacht zu werden. In einigen Bereichen, wie zum Beispiel dem Thema Künstliche Intelligenz (KI), kann das Land bereits die Marktführerschaft für sich beanspruchen. Die Chinesen zeigen sich als überaus technologiebegeistert In China nutzen mehr al 900 Millionen Menschen das Internet, das sind deutlich mehr User als in Amerika und Europa … …zum Artikel.

Mit Digital Health zu einem effizienteren Gesundheitswesen

Geposted von Hans Heimburger am

Die Coronapandemie hat uns allen die Systemrelevanz des Gesundheitswesens eindringlich vor Augen geführt. Die Unterschiede zwischen leistungsfähigen und weniger leistungsfähigen Infrastrukturen in diesem Bereich manifestierten sich für uns mit den unvergesslichen Bildern aus italienischen und spanischen Krankenhäusern im Frühjahr 2020. Wichtige Fortschritte müssen im gesamten, globalen Healthcare Sektor erzielt werden. Die Entwicklung steht erst am Anfang Ein verlässliches und effizientes … …zum Artikel.

Die Rendite 10-jähriger US Staatsanleihen klettert über die 1-Prozent-Marke

Geposted von Hans Heimburger am

Amerika dominierte in den vergangenen Tagen die Schlagzeilen der Nachrichten. Die Stichwahl in Georgia und die Erstürmung des Kapitols durch einen Mob von Trumpunterstützern waren mit großem Abstand die Megaevents. Da fliegen subtilere Entwicklungen, wie der Renditeanstieg am US-Rentenmarkt, nahezu unter dem Radar der Wahrnehmung. Was sind die Gründe für den Renditeanstieg? Für eine Antwort auf diese Frage müssen wir … …zum Artikel.

Chinas Regulierungsbehörden nehmen die Techgiganten des Landes an die kurze Leine

Geposted von Hans Heimburger am

Für Milliadär Jack Ma, den Mitbegründer der chinesischen Online-Handelsplattform Alibaba, müssen die Wochen seit Anfang November wie die Endlosschleife eines Horrorfilmes vorkommen. Seit der völlig überraschenden und kurzfristigen Absage des für Anfang November geplanten Börsengangs der Alibaba Fin-Tech-Beteiligung Ant (die Ameise), scheint nichts mehr zu sein wie es war. Aber der Reihe nach. Alibaba, Tencent & Co. konnten sich lange … …zum Artikel.

„Projekt Titan“ und Waymo – ein Blick in die automobile Zukunft

Geposted von Hans Heimburger am

Seit einigen Tagen brodelt es in der automobilen Gerüchteküche. Und ausnahmsweise geht es nicht um Tesla samt seinem extrovertierten Gründer Elon Musk. Die Rede ist von Apple. Der Konzern plant angeblich für das Jahr 2024 die Markteinführung eines selbstfahrenden Autos. Bringt das „Projekt Titan“ das sagenumwobene iCar auf die Straße? Bereits 2014 hatte Apple das „Projekt Titan“ zur Entwicklung eines … …zum Artikel.

Ein Blick auf die Zinsentwicklung

Geposted von Hans Heimburger am

Der Ausbruch der Corona-Pandemie führte im Jahresverlauf 2020 zu extremen Aktivität der globalen Notenbanken. 190 Leitzinssatzsenkungen kombiniert mit umfangreichen Wertpapierkaufprogrammen waren weltweit zu beobachten. Die Währungshüter haben ihren Beitrag zur Pandemiebekämpfung in überzeugender Manier geleistet.   Die Zentralbanken weiteten ihre Bilanzsummen massiv aus Die nachfolgende Grafik illustriert die enorme Zunahme der Bilanzsummen, durch umfangreiche Wertpapierkaufprogramme, am Beispiel der amerikanischen (Fed), … …zum Artikel.

Amerikas Kampf gegen die asiatische Dekade

Geposted von Andreas Rosner am

Wir haben in einer Reihe von Beiträgen auf unserer Homepage die wachsende, nicht nur wirtschaftliche, Bedeutung von Asien, mit China an der Spitze herausgestellt. Führende Investmentbanken sehen die kommende Dekade als  asiatisch/chinesisch geprägt. Dies kann man auch am Verhalten von Amerika, der noch dominierenden Weltmacht, sehr gut ablesen. Amerika weiss im Grunde sehr genau, dass China, mit seinem 1,44 Milliarden … …zum Artikel.

Die Einkaufsmanagerdaten deuten auf einen weiterhin robusten Industriesektor hin

Geposted von Hans Heimburger am

Der PMI (Purchasing Manager Index = Einkaufsmanagerindex) für das globale verarbeitende Gewerbe (manufacturing sector) stieg im November im siebten Monat in Folge. Die Beeinträchtigungen des November-Lockdowns, vor allem in Europa, belasten die Industrie bei weitem nicht so stark wie im März und April 2020. Der PMI auf dem höchsten Stand seit Februar 2018 Der globale PMI des verarbeitenden Gewerbes stieg … …zum Artikel.

Gold im Korrekturmodus

Geposted von Thomas Boldt am

Die Corona-Krise hat den Goldpreis in diesem Jahr in die Höhe getrieben. Auch geopolitische Spannungen und ein schwächelnder USD sorgten beim Gold für große Euphorie. Anfang August erreichte der Preis sein All-Time-High bei 2075 USD/pro Unze und konsolidiert seither auf ein aktuelles Niveau um gut 1800 USD. Charttechnisch gesehen ist der Bereich von 1700-1800 USD sehr wichtig und sollte Unterstützung … …zum Artikel.

Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf

Geposted von Hans Heimburger am

Am vergangenen Dienstagabend trafen sich Politik und Autoindustrie zum vierten Mal, um in der „Konzertierten Aktion Mobilität“ über den Strukturwandel der automobilen Mobilität zu sprechen. Die Videokonferenz, unter der Leitung von Angela Merkel, verlief sehr sachlich und konstruktiv. Ein wichtiges Ergebnis der Konferenz ist die Förderung von Schnellladesäulen für E-Autos mit bis zu 2 Milliarden Euro. Der Absatz von Elektrofahrzeugen … …zum Artikel.

Strafzins oder Geldaufbewahrungsgebühr für Kontoguthaben – es wird ernst für die Kunden

Geposted von Markus Gies am

Die Europäische Zentralbank EZB hat im September 2019 den sogenannten Einlagensatz, den Kreditinstitute für ihre überschüssigen Gelder, die sie bei der EZB unterhalten, von minus 0,4 % auf minus 0,5 % erhöht. Damit ist der Druck bei den Banken, diesen Negativzins auch an ihre Kunden weiterzugeben, weiter gestiegen und wird von immer mehr Banken auch umgesetzt. Nahezu flächendeckende Minuszinsen nur … …zum Artikel.

US-Präsidentschaftswahl – Georgia on my mind

Geposted von Hans Heimburger am

  Georgia    Georgia The whole day through babe    Just an old sweet song    Keeps georgia on my mind Georgia    Georgia A song of you    Comes as soft and clear    As the moonlight lullaby Other arms reach out to me    Other eyes smile tenderly Still in peaceful dreams I see    The road leads back to you baby Georgia   Georgia No peace … …zum Artikel.

Neue Wege in der Energiegewinnung

Geposted von Andreas Rosner am

Die Energiewende schreitet voran Volkswirtschaften die wachsen benötigen dafür Energie und das in immer größeren Mengen. In der Vergangenheit wurde die Energie hauptsächlich aus fossilen Brennstoffen wie Kohle und Erdöl gewonnen und seit den 1960er Jahren zunehmend durch Atomkraftwerke (AKW).  Doch die Energiegewinnung durch Kernkraft ist seit den verheerenden Unglücken in Tschernobyl und Fukushima zunehmend in die Kritik geraten. Aber … …zum Artikel.

Aus 3ik-Strategiefonds I und III werden TOPAS-ESG defensiv und offensiv

Geposted von Hans Heimburger am

In der zweiten Septemberhälfte haben wir die traditionellen Strategien der 3ik-Strategiefonds I und III schrittweise auf die Investitionsgrundsätze der Nachhaltigkeit umgestellt. D.h. in unserem Anlageuniversum verwenden wir künftig nur noch einzelne passiv und aktiv gemanagte Investmentfonds, die sich den Regeln der Nachhaltigkeit (ESG) unterwerfen. Der TOPAS Algorithmus steuert die Gewichtung der Portfiliobausteine Die Allokation innerhalb der beiden Fonds wird vom … …zum Artikel.