Editorial der Freitags-Info vom 14.07.2023

Geposted von Andreas Rosner am

Renditemöglichkeiten mit Anleihen Nach einer schier nicht enden wollenden Zeitspanne der Niedrig- und Nullzinsen gibt es bei festverzinslichen Wertpapieren wieder attraktive Renditemöglichkeiten. Lange mussten Anlegerinnen und Anleger die Faust in der Hosentasche ballen. Anleihen, Spareinlagen und Kontoguthaben warfen keine oder nur minimale Zinsen ab. Es gab in den letzten Jahren auch die absurde Situation, dass bei größeren Kontoguthaben, an die … …zum Artikel.

3ik-Wochenbericht vom 07.07.2023

Geposted von Hans Heimburger am

Kurze Flashs auf die wirtschaftlichen bzw. Börsen-Highlights der Woche:   Capital Economics: Wir erwarten kurzfristig Schmerzen für Aktien, aber mittelfristig Gewinne – dies war die Prognose vom vergangenen Freitag. In der Tat, die kurzfristigen Schmerzen sind schon da!   Manchmal liegt man mit Prognosen aber sowas von daneben. Aber manchmal treffen die Erwartungen schneller  ein,  kaum dass ein diesbezüglicher Gedanke … …zum Artikel.

Editorial der Freitags-Info vom 07.07.2023

Geposted von Louisa Heimburger am

Die wertvollsten Unternehmen und die US-Dominanz Die Beratungsgesellschaft EY hat jüngst zum Stichtag 30. Juni ein neues Ranking der 100 wertvollsten Unternehmen der Welt nach Börsenwert veröffentlicht. Es zeigt sich – auch dank KI-Boom – eine deutliche Erhöhung der Börsenwerte und eine weiterhin starke Dominanz der US-Konzerne, die 9 Plätze in den Top 10 belegen. Ebenso beeindruckend: 62 der 100 … …zum Artikel.

3ik-Wochenbericht vom 30.06.2023

Geposted von Hans Heimburger am

Kurze Flashs auf die wirtschaftlichen bzw. Börsen-Highlights der Woche:   Capital Economics: Wir erwarten kurzfristig Schmerzen für Aktien, aber mittelfristig Gewinne   Wir gehen weiterhin davon aus, dass risikobehaftete Anlagen in der zweiten Jahreshälfte zu kämpfen haben werden, da die großen Volkswirtschaften der Industrieländer (DM) in eine Rezession abgleiten. In der Zwischenzeit werden sich die DM-Staatsanleihen unserer Meinung nach erholen. … …zum Artikel.

Editorial der Freitags-Info vom 30.06.2023

Geposted von Andreas Rosner am

Vieles wird digital – auch der Euro! In dieser Woche hat die EU-Kommission  einen Gesetzentwurf zur Einführung des digitalen Euro präsentiert.  Die Kommission sieht vor, dass dieser genau wie Bargeld zum gesetzlichen Zahlungsmittel wird. Zudem will die Kommission erreichen, dass die Annahmepflicht für Bargeld verschärft wird. So möchte sie über einen neuen Gesetzesvorschlag sicherstellen, dass Bürger auch künftig in allen … …zum Artikel.

3ik-Wochenbericht vom 23.06.2023

Geposted von Hans Heimburger am

Kurze Flashs auf die wirtschaftlichen bzw. Börsen-Highlights der Woche:   Konjunkturelle Gewitterwolken am Horizont – Höhenflug der Aktienmärkte vorerst gebremst   Am Wochenanfang hat die chinesische Zentralbank, wie erwartet, sowohl den Satz für einjährige als auch den für fünfjährige Kredite gesenkt. Ersterer ist für Anschaffungsdarlehen wichtig, letzterer für Baufinanzierungen relevant. Beide Zinssätze wurden um 10 Basispunkte reduziert, viele Marktteilnehmer hatten … …zum Artikel.

Editorial der Freitags-Info vom 23.06.2023

Geposted von Hans Heimburger am

  Dunkle Wolken am europäischen Konjunkturhimmel Ich weiss nicht, wie es Ihnen geht, aber das schöne Sommerwetter der vergangenen Wochen scheint unser aller Wahrnehmung bezüglich der wirtschaftlichen Realitäten in der Eurozone, etwas rosarot eingefärbt zu haben. Dazu kamen dann noch Rekordstände im DAX. Dies verstärkte die Botschaft, dass wir doch irgendwieauf der Insel der Glückseeligen leben und das ganze Krisengerede … …zum Artikel.

3ik-Wochenbericht vom 16.06.2023

Geposted von Hans Heimburger am

Kurze Flashs auf die wirtschaftlichen bzw. Börsen-Highlights der Woche:   Die Notenbanken kennen (noch) keine Gnade   Auf der gestrigen Pressekonferenz hat Jerome Powell den globalen Investoren einen leichten Schrecken eingejagt. Die Aussage, dass die FED-Mitglieder den Zinsgipfel erst bei 5,6% erreicht sähen, indiziert, dass sie noch zwei weitere Zinserhöhungen in der Pipeline hat. Die überwältigende Mehrheit der Anleger ging … …zum Artikel.

Editorial der Freitags-Info vom 16.06.2023

Geposted von Hans Heimburger am

Der Ritt auf der Börsen-Rasierklinge Man fühlt sich fast an die Kursexplosion ausgewählter Aktien nach dem Corona-Crash oder sogar an die Internet-Blase zu Beginn des Jahrtausends erinnert. Überall wo „Künstliche Intelligenz (KI)“ draufsteht, steigen die Kurse wie in früheren Hypes. Dies führt zu vielen absurden Bewertungen. Der Hauptprotagonist dieser Bewegung, die Firma „Nvidia“ wird aktuell mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 221 … …zum Artikel.

3ik-Wochenbericht vom 09.06.2023

Geposted von Hans Heimburger am

Kurze Flashs auf die wirtschaftlichen bzw. Börsen-Highlights der Woche:   Die Konjunkturdaten tendieren schwächer   die Aktivität im US-Dienstleistungssektor hat sich laut ISM im Mai verlangsamt. Mit 50,3 war sie nur noch knapp expansiv. Erwartet war eine Beschleunigung von 51,9 auf 52,3. S&P Global hingegen meldet einen Anstieg des Service-Einkaufsmanagerindex von 53,4 auf 54,3. Freilich hatte der vorläufige Wert mit … …zum Artikel.

Editorial der Freitags-Info vom 09.06.2023

Geposted von Thomas Boldt am

Nachfrageboom bei Batterien Wenn die jüngsten Quartalszahlen der Autobauer eines deutlich gemacht haben, dann das: Die Zukunft der Mobilität liegt im Elektroauto. Egal wie Sie individuell zu diesem Thema stehen, die Politik und die Automobilkonzerne treiben den Wandel zur Elektromobilität mit großem Eifer voran.   Daimler will bis 2030 bereits die Hälfte aller neuen Autos mit Elektroantrieb oder als Hybrid … …zum Artikel.

3ik-Wochenbericht vom 02.06.2023

Geposted von Hans Heimburger am

Kurze Flashs auf die wirtschaftlichen bzw. Börsen-Highlights der Woche:   Die Aktienmärkte weiterhin mit zwei Gesichtern Hinter uns liegt ein schwieriger Börsenmonat. Unter den 11 Sektoren des S&P 500 legten laut CNBC-Statistik nur drei zu, davon kamen zwei aus dem Techsektor (IT und Communication Services). Alle anderen Branchen verloren zwischen 3,4% (Industriegüter) und 10,5% (Energie). Der Weltaktienindex ACWI gab um … …zum Artikel.

Editorial der Freitags-Info vom 02.06.2023

Geposted von Andreas Rosner am

Vom Acker direkt ins Stromnetz So titelte das Handelsblatt in dieser Woche! Die Botschaft diese Artikels ist im hitze- und dürregeplagten Südeuropa auf landwirtschaftliche Flächen Solarmodule zu installieren.  Der Vorteil dieser Anlagen liegt auf der Hand. Wertvolle Ackerflächen gehen durch das Aufstellen von Photovoltaikpaneelen nicht verloren und überdies sorgen die Solarmodule für eine wertvolle Beschattung. Doch die Installation sog. Agri-PVs … …zum Artikel.

3ik-Wochenbericht vom 26.05.2023

Geposted von Hans Heimburger am

Kurze Flashs auf die wirtschaftlichen bzw. Börsen-Highlights der Woche:   KI (Künstliche Intelligenz) und kein Ende des Hypes in Sicht Am vergangenen Mittwoch nach Börsenschluss in Amerika veröffentlichte Nvidia seine Quartalszahlen. Die Entwicklung im zurückliegenden Quartal, mit einem Umsatzplus von 14 Prozent auf 4,28 Milliarden Dollar lag in etwa im Rahmen der Erwartungen der Analysten. Der Ausblick für das laufende … …zum Artikel.

Editorial der Freitags-Info vom 26.05.2023

Geposted von Andreas Rosner am

Deutschland rutscht in die Rezession Was von vielen Fachleuten schon länger prognostiziert wurde, ist eingetreten. Die deutsche Wirtschaft ist im Winter 2023 in die Rezession abgerutscht. Von Januar bis März ist das Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zum Vorquartal um 0,3 Prozent gesunken.  Nachdem bereits im vierten Quartal des vergangenen Jahres die Wirtschaftsleistung um 0,5 Prozent gesunken war, sind nunmehr die Kriterien … …zum Artikel.

3ik-Wochenbericht vom 19.05.2023

Geposted von Hans Heimburger am

Kurze Flashs auf die wirtschaftlichen bzw. Börsen-Highlights der Woche:   Die Börsen in Rekordlaune – wie geht es weiter?   Der Deutsche Aktienindex DAX markierte heute mit rund 16.320 Punkten ein neues Allzeithoch. Chapeau, mag man da sagen. Wer hätte dies vor 15 Monaten, als Russland den Angriffskrieg gegen die Ukraine begann, für möglich gehalten?     Die vergangenen Monaten … …zum Artikel.

Editorial der Freitags-Info vom 19.05.2023

Geposted von Thomas Boldt am

Die neuen Klimagesetze und ihre Folgen Vor einigen Wochen hat das EU-Parlament mehreren wichtigen Klimagesetzen mit breiter Mehrheit zugestimmt. Dabei wurde auch eine Verschärfung des Emissionshandels beschlossen. Die Zahl der Verschmutzungsrechte soll schneller reduziert werden als bisher geplant. Damit gewinnt das wichtigste und effizienteste Instrument der europäischen Klimapolitik an Wirkung. Der Emissionshandel wurde auch auf den Verkehrssektor und die Immobilienwirtschaft … …zum Artikel.

Editorial der Freitags-Info vom 12.05.2023

Geposted von Andreas Rosner am

24/7 Solarenergie aus dem Weltall Seit mehr als 50 Jahren gibt es die Idee, die unerschöpfliche Energie der Sonne bereits im Weltall einzufangen, sie zu bündeln und als Strahl zur Erde zu schicken. Denn dort scheint die Sonne 24 Stunden und das an jedem Tag der Woche! Das Sonnenlicht ist dort oben 10-mal so intensiv wie auf unserem Planeten Erde.   … …zum Artikel.

3ik-Wochenbericht vom 12.05.2023

Geposted von Hans Heimburger am

Kurze Flashs auf die wirtschaftlichen bzw. Börsen-Highlights der Woche:   Wie geht es mit der Inflation und der Konjunktur weiter?   In Amerika hat sich die Inflationsrate im April leicht abgeschwächt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Verbraucherpreise um 4,9 Prozent.    Allerdings macht vor allem die Kerninflation weiterhin Sorgen. Mit 5,5 Prozent lag diese Kennziffer (hier werden die volatilen … …zum Artikel.

Editorial der Freitags-Info vom 05.05.2023

Geposted von Andreas Rosner am

Schuldenobergrenze USA So sicher wie auf den 05. Mai der 06. Mai kommt, kann man sich seit Jahren in den USA sicher sein, dass über die Schuldenobergrenze heftig gestritten wird.  Schon im Januar diesen Jahres berichtete das Handelsblatt über diese Thematik: „Die Deutschen haben ihre Schuldenbremse, die Amerikaner haben ihre Schuldenobergrenze. In beiden Fällen sind es Verfahren, bei denen Parlamente … …zum Artikel.